9780062896964
Play Sample

Outside Looking In audiobook

  • By: T.C. Boyle
  • Narrator: Johnathan McClain
  • Category: Fiction, Historical
  • Length: 14 hours 23 minutes
  • Publisher: HarperAudio
  • Publish date: April 09, 2019
  • Language: English
  • (2863 ratings)
(2863 ratings)
33% Cheaper than Audible
Get for $0.00
  • $9.99 per book vs $14.95 at Audible
    Good for any title to download and keep
  • Listen at up to 4.5x speed
    Good for any title to download and keep
  • Fall asleep to your favorite books
    Set a sleep timer while you listen
  • Unlimited listening to our Classics.
    Listen to thousands of classics for no extra cost. Ever
Loading ...
Regular Price: 31.99 USD

Outside Looking In Audiobook Summary

A provocative new novel from bestselling author T.C. Boyle exploring the first scientific and recreational forays into LSD and its mind-altering possibilities.

In this stirring and insightful novel, T.C. Boyle takes us back to the 1960s and to the early days of a drug whose effects have reverberated widely throughout our culture: LSD.

In 1943, LSD is synthesized in Basel. Two decades later, a coterie of grad students at Harvard are gradually drawn into the inner circle of renowned psychologist and psychedelic drug enthusiast Timothy Leary. Fitzhugh Loney, a psychology Ph.D. student and his wife, Joanie, become entranced by the drug’s possibilities such that their “research” becomes less a matter of clinical trials and academic papers and instead turns into a free-wheeling exploration of mind expansion, group dynamics, and communal living. With his trademark humor and pathos, Boyle moves us through the Loneys’ initiation at one of Leary’s parties to his notorious summer seminars in Zihuatanejo until the Loneys’ eventual expulsion from Harvard and their introduction to a communal arrangement of thirty devotees–students, wives, and children–living together in a sixty-four room mansion and devoting themselves to all kinds of experimentation and questioning.

Is LSD a belief system? Does it allow you to see God? Can the Loneys’ marriage–or any marriage, for that matter–survive the chaotic and sometimes orgiastic use of psychedelic drugs? Wry, witty, and wise, Outside Looking In is an ideal subject for this American master, and highlights Boyle’s acrobatic prose, detailed plots, and big ideas. It’s an utterly engaging and occasionally trippy look at the nature of reality, identity, and consciousness, as well as our seemingly infinite capacities for creativity, re-invention, and self-discovery.

Other Top Audiobooks

Outside Looking In Audiobook Narrator

Johnathan McClain is the narrator of Outside Looking In audiobook that was written by T.C. Boyle

T.C. Boyle is an American novelist and short-story writer. Since the mid-1970s, he has published eighteen novels and twelve collections of short stories. He won the PEN/Faulkner Award in 1988 for his third novel, World’s End, and the Prix Medicis etranger (France) in 1995 for The Tortilla Curtain. His novel Drop City was a finalist for the 2003 National Book Award. Most recently, he has been the recipient of the Mark Twain American Voice in Literature Award, the Henry David Thoreau Prize, and the Jonathan Swift Prize for satire. He is a Distinguished Professor of English Emeritus at the University of Southern California and lives in Santa Barbara.

About the Author(s) of Outside Looking In

T.C. Boyle is the author of Outside Looking In

Outside Looking In Full Details

Narrator Johnathan McClain
Length 14 hours 23 minutes
Author T.C. Boyle
Category
Publisher HarperAudio
Release date April 09, 2019
ISBN 9780062896964

Subjects

The publisher of the Outside Looking In is HarperAudio. includes the following subjects: The BISAC Subject Code is Fiction, Historical

Additional info

The publisher of the Outside Looking In is HarperAudio. The imprint is HarperAudio. It is supplied by HarperAudio. The ISBN-13 is 9780062896964.

Global Availability

This book is only available in the United States.

Goodreads Reviews

Ron

April 08, 2019

In 1997, a few grams of Timothy Leary’s ashes were blasted into orbit aboard a Pegasus rocket. As a metaphor of the grand showman’s spaced-out antics, it was the perfect conclusion. And if Leary’s expanded consciousness is still out there peering down on planet Earth, he must be wondering what took T.C. Boyle so long to write a novel about him.Boyle is America’s bard of historical frauds and pipe dreams. He’s written about the cereal promoter John Harvey Kellogg and the sexologist Alfred Kinsey. He’s studied the hippies at Morning Star Ranch and the terranauts of Biosphere 2. Again and again, he brings his skeptical eye to the stories of charismatic people devoted to bending society around the pole of their own mania.Leary, the infamous promoter of LSD, the guru whom Richard Nixon once called “the most dangerous man in America,” feels like a character God cooked up in a lab specifically for T.C. Boyle. With a Ph.D. in psychology — not a medical degree — Leary first gained notoriety in. . . . To read the rest of this review, go to The Washington Post:https://www.washingtonpost.com/entert...To watch the Totally Hip Video Book Review of this novel, click here:https://www.washingtonpost.com/video/...

Gavin

March 06, 2022

Die Geschichte der amerikanischen Subkulturen der 50er und 60er Jahre ist eine verschlungene, die sich irgendwo zwischen gesellschaftspolitischem Engagement, Kunst und Rockmusik, sexueller Befreiung und Drogenkonsum abspielte. Da gab es in den 50ern die Beatniks, namentlich vertreten durch Autoren und Dichter wie Jack Kerouac (ON THE ROAD/1957), William S. Burroughs (THE NAKED LUNCH/1959) oder Allen Ginsberg (HOWL/1956) mit ihrer Liebe zum Be-Bop. Mitte bis Ende der 60er Jahre etablierte sich dann in San Francisco eine neue Subkultur, deren Vertreter schnell als „Hippies“ bezeichnet wurden – eine Bezeichnung, von denen viele der betroffenen Protagonisten nicht mal wussten, was sie bedeuten sollte. Hier war es weniger die Literatur, die das herausstechende kulturelle Merkmal war, sondern die Rockmusik. Bands wie The Grateful Dead, Quicksilver Messenger Service oder die Jefferson Airplane spielten einen neuartigen Rock, psychedelisch, offenbar von Drogenerfahrungen beeinflusst. Doch gab es auch einige Figuren, die wie Bindeglieder zwischen diesen Gruppierungen dienten.Ken Kesey, Autor des bis heute viel gelesenen Kultromans ONE FLEW OVER THE CUCKOOS´ NEST (1962) und der vielleicht einzig wirklichen „great american novel“ SOMETIMES A GREAT NOTION (1964), war seinem Alter gemäß eher ein Vertreter der Beatniks, sammelte in den 60ern aber eine Reihe junger Menschen um sich, die mit dem herkömmlichen Leben des amerikanischen Durchschnitts brechen wollten, nannte die Gruppe The Merry Pranksters, kaufte einen alten Schulbus, den die Kommunarden bunt anmalten, und zog mit ihnen durch die Lande. Teile dieser frei flottierenden Kommune waren später wesentlicher Bestandteil der San Francisco Scene – u.a. Carolyn Adams, genannt Mountain Girl, die mit Kesey gemeinsam eine Tochter hatte, und Jerry Garcia, der dann der Leadgitarrist der Grateful Dead wurde und mit seinem außergewöhnlichen und (im Vergleich zu den damals gängigen Blues-Rock-Gitarristen) völlig anderem Gitarrenspiel deren psychedelischen Sound prägte. Tom Wolfe verewigte diesen epochalen Trip „on the bus“ in seinem Werk THE ELECTRIC KOOL-AID ACID TEST (1968).Eine andere Figur, die für die gesamte Szene äußerst wichtig wurde, war der Harvard-Professor Timothy Leary. Er nahm die psychedelische Revolution – so die Bezeichnung für psychogene Drogen, zunächst Pilze, dann LSD, und deren Auswirkung auf die menschliche Wahrnehmung – sehr ernst und wollte sie akademisch befeuern und vorantreiben. Gerade LSD als Mittel innerer Befreiung wurde seine bevorzugte Droge, die er gemeinsam mit Richard Alpin, ebenfalls ein Harvard-Dozent, zu erforschen gedachte.Bedenkt man, daß Literatur eine der wesentlichen Ausdrucksformen gerade der Beatniks war, erstaunt es, daß all diese Gestalten nicht selbst viel häufiger Gegenstand literarischer Auseinandersetzungen gewesen sind. Es mag verschiedenen Gründe dafür geben, sicherlich auch den, daß in den vergangenen Jahren einige Fakten bekannt wurden, die viele der ehemaligen Helden – gerade Leary, aber auch Kesey – in ein anderes, nicht immer vorteilhaftes Licht rückten. So wurde Leary, wenn auch nicht mit letzter Sicherheit, immer wieder mit der CIA in Verbindung gebracht – ähnlich wie Kesey. In dem Dokumentarfilm A JOURNEY INTO THE MIND OF P. (2001/02), der sich auf ebenso ernsthafte wie unterhaltsame Weise mit allerlei Verschwörungstheorien rund um den amerikanischen Autoren Thomas Pynchon beschäftigt, wird an mehreren Stellen auf Zusammenhänge zwischen den Protagonisten und dem amerikanischen Geheimdienst hingewiesen. An einer Stelle geht ein Interviewter so weit, der Szene in San Francisco zu unterstellen, sie habe zur Hälfte auf der Pay Roll der CIA gestanden – im Gegensatz zur Szene in Los Angeles, wohin Pynchon sich 1968 abgesetzt hatte, um an seinem Hauptwerk GRAVITY´S RAINBOW (1973) zu arbeiten.Wozu die lange Vorrede in einem Text, der sich doch mit einem Buch von T.C. Boyle auseinandersetzen soll? Nun – es soll schlicht belegen, wie ungemein interessant und spannend die Entwicklungen und die Geschichten eben jener amerikanischen West Coast-Subkultur sind. Boyle hat sich nun in DAS LICHT (OUTSIDE LOOKING IN/2019) Timothy Learys angenommen – zumindest scheint es so, wenn man der Beschreibung des Klappentextes und einigen Rezensionen folgt. Umso verwunderlicher für denjenigen, der sich schon ein wenig Vorwissen angeeignet hat – oder sich gar wirklich für eben jene Szene interessiert – , daß Boyle auf all die oben erwähnten Belange nicht eingeht. Auch Learys Konflikte mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft, die ihn nach Mexiko getrieben hatten, spielen hier keine Rolle, ebenso seine spätere Flucht, erneut ins Ausland. Boyle kapriziert sich auf die Jahre 1962-1964, in denen Leary in Harvard lehrte, seinen Lebensmittelpunkt später, nachdem die Universität ihn aufgrund seiner psychedelischen Experimente gefeuert hatte, in das Dorf Millbrook im Staat New York verlegte, von wo er zu seinen weiteren Reisen aufbrach.Die Hauptfigur des Romans ist allerdings weder Leary, noch sonst jemand aus dessen illustrer Entourage, sondern der Doktorand Fitz, der, gemeinsam mit seiner Frau Joanie, in den Dunstkreis Learys, den „Inner Circle“, aufgenommen wird. Beide fühlen sich geehrt, beide gehen Learys Experimente mit, beide wachsen gemeinsam mit den anderen Vertretern jenes Kreises um den psychedelischen Professor in dessen Kommune hinein, in der zwecks psychedelischer Drogen – zunächst Psylocibin, also Pilzen, also natürlicher Stoffe, dann mit dem rein chemischen LSD, dessen Erfindung/Entdeckung durch Albert Hofmann Boyle in einem herrlich zu lesenden Einführungskapitel beschreibt – Bewußtseinserweiterung betrieben wird, was nahezu zwangsläufig dazu führt, daß sich herkömmliche bürgerliche Standards auflösen, die Teilnehmer sich sexuell „befreien“, jeder mit jedem schläft und doch irgendwie immer ein Unwohlsein in den Hinterköpfen verbleibt, betrachten sich die meisten hier doch als Wissenschaftler, nicht als Freaks.Boyle hat sich in seiner nun schon lange währenden Schriftstellerkarriere an einigen historischen Figuren abgearbeitet. Sei es der britische Entdecker und Naturforscher Mungo Park, sei es John Harvey Kellogg – heute natürlich dank Kellogg´s Cornflakes in aller Munde – oder Alfred Charles Kinsey, auch heute noch durch den nach ihm benannten Sexualreport bekannt. Auch hat Boyle, der stilistisch durchaus einigen der Autoren nahesteht, die aus der West Coast-Szene hervorgegangen sind, sich bereits mit der amerikanischen Subkultur beschäftigt. In DROP CITY (2003) zieht es eine kalifornische Hippiekommune nach Alaska, wo sie bitter für ihre Naivität hinsichtlich des verschärften Landlebens bezahlt. Zudem verfügt Boyle selbst über allerhand Drogenerfahrungen, er weiß also, wovon er spricht. Doch sind es hier weniger die historisch verbürgten Figuren, die den Reiz des Werkes ausmachen – die bleiben eher blass, gleichen eher Abziehfiguren, denn authentische Charaktere – sondern vielmehr ist es das Ehepaar Fitz/Joanie und ihr Sohn Corey, die hier im Mittelpunkt stehen. Denn ganz so einfach, wie sie es sich vorstellen, funktioniert der Ausbruch aus dem bürgerlichen Leben, funktioniert die sexuelle Befreiung, funktioniert die Erweiterung des Bewußtseins dann eben doch nicht. Und so hat man es hier schließlich mit der Geschichte eines Scheiterns zu tun. Es scheitert eine Ehe, es scheitert ein Experiment und letztlich – selten wurde das in einem einzigen Satz so verdeutlicht, wie anhand des allerletzten dieses Romans – scheitert auch ein Traum, den sich viele bis heute zu bewahren scheinen.Denn spätestens, wenn man erkennt, daß all die vorgeschobenen Ideen und Theorien – Gibt es einen Gott? Ist Gott eine Entität oder doch nur Ausdruck des menschlichen Geistes? Sind wir in der Lage, uns von vorgegebenen Instanzen und Institutionen zu lösen und uns selbst als göttlich zu betrachten? Gibt es ein kollektives Bewußtsein und wenn ja, wie funktioniert es? – eben nur vorgeschoben sind und die Droge irgendwann zum Selbstzweck wird, spätestens dann ist auch die ganze große, selbstlose Vorstellung von der politischen, kulturellen, menschheitsgeschichtlichen Entwicklung und Veränderung, die da angeblich angestrebt wird, desavouiert. Und T.C. Boyle hat einen diebischen Spaß daran, eben solche Träume zu zerschmettern. Das hat er in DROP CITY vorgeführt, das wurde in einem Roman wie BUDDING PROSPECTS (GRÜN IST DIE HOFFNUNG/1984) mehr als deutlich. Immer wieder ist es die Diskrepanz zwischen der Idee und der banalen Wirklichkeit, auf die er seine Leser manchmal ausgesprochen brachial stößt.Die Gruppe um Leary versteht sich, wie erwähnt, als wissenschaftlich. Lange hält Fitz an seinem Dissertationsprojekt fest, auch dann noch, wenn er gewahren muß, daß er schon Wochen und Monate nicht mehr dran gearbeitet hat, da er ständig das „Sakrament“, wie Leary die Einnahme des LSD bezeichnet, empfängt. So können er und seine Mitstreiter nur wenig damit anfangen, als eines Tages der weiter oben beschriebene Bus der Merry Pranksters auch in Millbrook aufschlägt. All die im Grunde immer noch in sehr bürgerlichen Denkbahnen verhafteten Teilnehmer an Learys Projekt können rein gar nichts mit Keseys sehr viel freierem Experiment anfangen, die bürgerliche Gesellschaft direkt anzugehen, indem man sie konfrontiert – mit Nacktheit, Musik, Kunst und eben Drogen. Die verabreichten die Pranksters ihren Mitmenschen durchaus auch ohne deren Wissen. Sie verstanden sich als Outlaws, nicht als Wissenschaftler. Boyle gelingt es nicht nur in dieser Szene, denn inneren Spießer in seinen Wissenschaftlern zu entlarven, der letztlich wohl in uns allen steckt.So auch hinsichtlich der sexuellen Befreiung des einzelnen. Trotz der Erweiterung aller möglichen Sphären, verliebt Fitz sich unsterblich in eine der jüngeren Teilnehmer am Experiment, es kommt zu Eifersuchtsszenen, es wird aber auch beschrieben, wie die Kinder in dieser auf gleichsam natürlichem Wege entstandenen Kommune aus dem Blick geraten usw. Auch kann Boyle anhand eher nebensächlicher Details die kulturellen Spannungen, die Distanz und den Dünkel zeigen, die natürlich auch in Hipster-Kreisen herrschten. So sind nahezu alle in Millbrook entsetzt ob der elektrischen Gitarren, die aus den Lautsprechern auf dem Bus der Pranksters erschallen. Hier, in Millbrook, versteht man sich als kulturell verfeinert, man hört Jazz. Das entspricht in etwa dem tatsächlichen Verhältnis der Beatniks – vor allem Kerouacs – zu den späteren Hippies. Man mochte sich nur bedingt. Daß mit Neal Cassidy eine der zentralen Figuren der Beatnik-Szene, in ON THE ROAD als Dean Moriarty verewigt, am Steuer des Busses saß, ist dabei ein nicht explizit benannter Fakt, der aber ein lustiges Detail abgibt, bedenkt man, daß Kerouacs Buch auch den Leary-Jüngern eine Bibel ist.Stilistisch ist das alles typischer Boyle, allerdings schraubt er seine Metaphernwut zurück, die die Übersetzungen seiner Werke manchmal etwas bemüht wirken lässt. Auch begeht er nicht den Fehler, den Leser seitenlang mit Beschreibungen von Trips und Drogenerfahrungen zu behelligen. Natürlich gibt es hier und da auch Schilderungen dessen, was Fitz und den andern widerfährt, doch hält sich Boyle weitestgehend an das Dogma, daß man gerade LSD-Erfahrungen nur sehr, sehr schwer beschreiben kann. Allein, die Tatsache, daß LSD die Zeiterfahrung nahezu nivelliert, macht es schwierig, in einem chronologisch funktionierenden Medium wie der Literatur wiederzugeben, was der Einzelne erleben kann, lässt er sich denn rückhaltlos darauf ein. Die besten Beschreibungen von LSD-Erfahrungen sind denn auch meist visuelle. In Dave Sheridans Dealer McDope-Comix gibt es solche, teils an M.C. Escher angelehnte, Darstellungen, denen es in etwa gelingt, zumindest ansatzweise Trips darzustellen. Und auch Terry Gilliam gelang in FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS (1998), der Verfilmung des gleichnamigen Kultbuchs von Hunter S. Thompson, eine adäquate Darstellung.Boyle ist es aber offensichtlich auch nicht darum zu tun, hier ein Hohelied auf die Droge anzustimmen. Vielmehr will er eben untersuchen, wie gerade in den frühen 60ern der Aufbruch, der dann in die Hippiekommunen der späten 60er und der 70er Jahre mündete, begann, wie Menschen, die eigentlich nach ganz herkömmlichen Regeln und Konventionen funktionieren, in etwas hineingeraten, das sie nicht wirklich verstehen und das sie überfordert. Auch, weil es vielleicht gar nicht ihre Idee ist, sondern eben die eines Gurus, eines Führers, eines Propheten (als den Leary sich nachweislich gern sah). Interessant sind Boyles literarische Bewegungen. So wechselt er einige Male vorsichtig die Erzählperspektive – von Fitz zu Joanie und wieder zurück zu Fitz – um die Entfremdung des Paares und die inneren Motive der Figuren näher zu erläutern und den Leser so in die allzu menschlichen Untiefen der Psyche zu führen, wo dann eben doch kleingeistige und lange vorhandene Prägungen das Kommando übernehmen und uns wahrscheinlich doch weitaus stärker bestimmen, als alle Drogen der Welt es aufbrechen könnten. Daß ihm dabei einige Figuren nur recht flach gelingen, ohne einen wirklichen Charakter, ohne eigene Farben zu entwickeln, kennt man so leider auch aus früheren Werken des amerikanischen Kult-Autors.Das ist gut zu lesen, manchmal auf eine fast grausame Art komisch und doch auch immer in dem Bewußtsein einer gewissen Tragik, die gerade dieser Generation innewohnt. Boyle verrät seine Figuren nicht, er gibt sie nicht der Lächerlichkeit preis, doch führt er recht gnadenlos vor, wie stark wir eben durch unsere Erziehung, unsere Vorbilder, die soziale Schicht geprägt und bestimmt sind, der wir entstammen. So hat man es hier letztlich mit einem Roman zu tun, der eine Ehekrise beschreibt. Unter verschärften Bedingungen. Ein Werk, das uns etwas über das jüngere Amerika erzählt, vielleicht sogar darüber, wo die Entfremdung begonnen hat, die heute zu der Spaltung der amerikanischen Gesellschaft führt, die wir erleben müssen. Nicht Boyles bestes Buch, sicher aber auch nicht sein schlechtestes.

Olaf

April 02, 2019

Unter dem Deckmantel der Wissenschaft treffen sich unter Leitung des Harvard Professors Learyeinige seiner Mitarbeiter und Assistenten mit ihren Frauen oder Freundinnen zu LSD-Partys.Diese Ausschweifungen nehmen schließlich immer größere Ausmaße an, als sie letztlich alle in ein Haus ziehen, beginnt die Sache zu eskalieren. Starker Roman von T.C. Boyle, das Beste, was ich bisher von ihm las.

David

February 21, 2019

ich habe bis dato drei romane von t.c. boyle gelesen: "grün ist die hoffnung", "drop city" und nun "das licht" und interessanterweise verbindet all diese drei romane mehreres, das wie eine gruppe (aus zumindest zwei) roter fäden für mich sichtbar wird.in allen diesen drei romanen spielen einerseits drogen keine kleine rolle und andererseits zeigt boyle recht schön in all diesen drei geschichten, wie eine unternehmung famos und umfassend scheitern bzw. vollkommen aus dem ruder laufen kann."das licht" erzählt die ersten paar jahre einer gruppe rund um timothy leary aus der sicht einer kleinen familie, die in den sog dieses famosen blenders gerät und durch überhöhte erwartungen und ziele vor eine menge herausforderungen gestellt wird.inwiefern die geschilderten ereignisse der realität entsprechen, spielt dabei keine allzu große rolle, weil wir uns hier in einem werk der belletristik befinden, wo der autor jede freiheit hat, tatsächliche personen und erfundene menschen beispielhaft auftreten zu lassen.tatsächlich sind mir jegliche drogen im grunde egal, weil ich solche stimulantia nie benötigt habe. ich kann von glück darüber erfüllt, im chor mit salvador dali sagen: "ich bin die droge".das ändert aber nichts daran, dass mich die menschen, die drogen notwendig haben, sich diesen mist regelmäßig in die birne ballern, doch sehr interessieren und mich vor allem auch immer wieder erstaunt, von welch banalen effekten drogenkonsumenten berichten, wenn sie sich unter ihren einfluss begeben haben.auf diesen effekten nun ist dieses buch weitgehend aufgebaut, und es beschreibt sehr einprägsam und nachvollziehbar die scheinbar universelle tore öffnenden wirkungen, die im ende aber zu keiner wie immer gearteten weiterentwicklung der konsumenten führen, sondern im gegenteil nur eine sklavische abhängigkeit generieren, die alles wahrnehmbare der substanz unterordnen.hier in "das licht" ist es LSD, und man erfährt viel über die ursprünge dieser droge, aber auch über den einen oder anderen effekt, den sie für den konsumenten haben kann.doch das ist nicht das wichtigste an diesem buch. LSD, Leary... spielen tatsächlich nur nebenrollen.eigentlich zeichnet boyle ein sehr detailliertes bild einer epoche, in der eben manche menschen nur in solchen konzepten der lebensgestaltung einen ausweg suchten, oder auch sich auf einfache art und weise bestimmten erkenntnissen öffnen wollten, die eben so im endeffekt nicht erreichbar sind. im grunde eine kulturelle richtung, die sichtbar wird.es gibt jedoch keine abkürzung zur erkenntnis.boyle schafft es für mich meisterhaft, diese entwicklung in die nichterkenntnis anhand alltäglicher ereignisse, die famos spannend und unterhaltsam, mit subtilem humor geschrieben sind, zu verdeutlichen.so wird auch die nichterkenntnis seiner protagonisten zur erkenntnis des lesenden (im besten falle) und mehr kann ich von einem buch wirklich nicht erwarten.daher volle fünf sterne.

Diana

August 29, 2018

This book is kind of like an acid trip. It’s very entertaining and colorful, and reading it, you have lots of thoughts, but then when it’s done, it’s all kind of forgettable. Or that’s not really true, because your first experiences with acid also make you realize how much of the experience of life you’re filtering out, out of habit and convenience, and you’re able to kind of tune into that a bit in the rest of your life that follows. This novel is just an entertainment. That said, it’s very entertaining.I’m interested in the subject, Timothy Leary and his inner circle and their “experiments” with LSD in the 60s, when it was really new. They start out in the psychology department at Harvard, get drummed out of there, spend a couple of glittering, psychedelic, margarita-soaked summers in Mexico, then wind up in a huge Gothic estate in New York State. Fitz, one of the main characters, starts out as a grad student, husband and father, but his new life takes a toll on all of that. The other narrator, his wife, Joannie is way into the psilocybin and then the LSD at first, and they get deeply enmeshed in this tight-knit little group who, arguably, are the start of the counterculture. It’s all sexy and fun at first…Boyle’s great at creating characters and making you care about them, and he sets up quiet, interesting moral dilemmas. This has a lot of the same kind of energy of what is probably my favorite of his novels, Drop City, about a commune in the 70s that moves to the Alaskan bush. I’m not sure why this one doesn’t quite succeed for me. Maybe I’m looking for some kind of a journey for the main characters, and this one just gives you trips?Still, I sped through the second half of this book and it never lost my interest, so I’m giving it 4 stars.

Bob

May 23, 2019

No spoilers here, but I gotta say: The last line is a gem. Funny, insightful, devastating. Overall, a well crafted if ultimately too glib novel. T. C. Boyle’s many musical cues placed throughout the story are always smartly chosen—from John Coltrane, Miles Davis, and the Modern Jazz Quartet, to Ravi Shankar and the inevitable epochal arrival of the Beatles—but also sort of lazy, like a greatest hits movie soundtrack. While the novel’s focus on invented characters on the periphery of LSD guru Timothy Leary’s inner circle is an intelligent decision, the escalating self-destruction, drug and alcohol abuse, sexual obsessions, and broken families, begin to feel predictable. Recognizing this novel about the dawn of 1960s drug-fueled excess as a “cautionary tale,” as many reviewers have accurately done, is frankly what keeps Outside Looking In from soaring or finding a fresh take (or toke). The anticlimactic appearance of Ken Kesey and his bus load of Merry Pranksters late in the novel (admittedly seen through the eyes of a character who has pretty much crashed and burned) is such a downer that Boyle’s sour portrait of the 60s finally sunk the novel for me. Robert Greenfield’s superb 2006 biography of Timothy Leary is a far more fascinating evocation of the era and Leary’s place in it.

W.D.

April 29, 2019

I am what you might call a TC Boyle Completist Wannabe, wannabe because you can never quite catch up to the dude, it seems. To call him prolific would be to deploy the ol' rhetorical litotes to the max, as there is a new novel and a brace of new stories just about every season, and they are all just about always very good at the very least.Now, Outside Looking In, concerned with the early years of the Timothy Leary cult, does not reach the peak of this vast output (my personal faves being Drop City (an idealistic hippy commune crash-lands in the Alaskan wilderness as the 1960s are foreclosed upon), The Tortilla Curtain (a rich white liberal's Acura is dented by a pedestrian who happens to be an illegal Mexican immigrant), and A Friend of the Earth (A former eco-terrorist looks back on the bad old days from 2025, when the climate is a has-been, has been a-changin'). It's a good ride, for darn sure, but Boyle's trademark verbal firepower is kept well in check here I'm afraid: written more in the deadpan style of novels that plow the similar terrain of those who sit at the feet of the great charismatic man (the superb The Inner Circle about Kinsey, the sex researcher, or the thoroughly imagined The Women, about Frank Lloyd Wright and his, yes, womenfolk), this one leaves me simultaneously wanting to know more about Leary the impressario/mystic/narcissist/psychonaut and care more about his disciples than those other novels, but if you have never read Boyle (a deficiency many of my GR-friends really should consider rectifying!) you could do worse than starting here.For my money, though, he can be one of the best short story writers of his generation. Though he produces far too many of these as well for them all to reach the same heights of mastery (Check out the bricks that are his collected Stories I and Stories II), I doubt that many L20C American stories beat out his "Balto", "56-0" and "Filthy With Things" for combining verbal dexterity, devastating poignance, zany humour and yet still maintaining a steadfast a compassion for his characters—all qualities that I wanted to see a bit more of in this year's model. 3.5 fun stars

Laura

September 18, 2021

Un Boyle muy DROP CITY, no en la cumbre pero CASI.

DrWarthrop

March 18, 2019

In fast 500 Seiten erzählt TC Boyle die Geschichte der ersten LSD Experimente durch den Harvard Psychologieprofessor Timothy Leary, Mitte der 60er Jahre. Angefangen als wissenschaftliches Testreihe entwickelt sich das ganze sehr schnell und zunehmen zu einer ausgewachsenen Drogenparty, die lediglich durch die wissenschaftliche Grundlage gerechtfertigt werden. Geschildert werden die Ereignisse durch den jungen Doktoranden Fitzhugh Loney, der mit seiner Frau Joannie und seinem Sohn Corey immer mehr in die Fänge und die Pamphlete Learys gerät. Zuerst kann die Gruppe ihre „Experimente“ noch geheim und ohne viel Aufmerksamkeit durchführen, was sich jedoch ändert, als die ersten Versuchsreihen mit unerfahrenen Theologie Studenten durchgeführt wird, von denen einige die Droge nicht gut vertragen und einen „Bad Trip“ erleben. Durch diesen und andere Faktoren wird Leary verbannt und macht fortan in Millbrook sein eigenen Forschungsinstitut.Sprachlich schafft es TC Boyle wunderbar und auf beeindrucken einfühlsame Weise den Leser an die Materie und die Geschichte heranzuführen. Positiv fällt dabei vor allem die Charaktergestaltung der Protagonisten auf, die sehr fein und detailreich gezeichnet werden. Dadurch werden die Geschehnisse zumindest zum Teil nachvollziehbarer für den Leser und lassen die Geschichte organisch wirken. Des Weiteren werden die Erfahrungen während des „Trips“, sowohl als auch die Spätfolgen markant von Roman eingegangen, ohne jedoch zu oft durch visuellen Abstraktionen abzuschweifen. Die schleichende Obsession zum „Sakrament“ und der langsame Abstieg in ein abstraktes, non-reales fängt der Roman auf abschreckende und zugleich rationale Weise sehr gut ein. Dabei wird nicht (wie so oft in solchen Romanen) belehrend mit dem Finger auf die Akteure und die Droge gezeigt, sondern ist vielmehr ein historisch-informativer und zugleich interessant zu lesender Roman über die Folgen der Heroisierung von psychedelischen Substanzen.Zum Ende der Geschichte verliert sich der rote Faden leider immer öfter und die ganze Erzählung wird immer abstruser und verläuft sich im Endeffekt im Sande, was ich persönlich sehr schade fand, aber auch irgendwie die Aussage der Geschichte unterstreicht.

Rick

May 21, 2019

I have read numerous novels and short stories by TC Boyle over the last 20 years. Boy;e is prolific and talented and during his earliest books laugh out loud funny. Outside Looking In id dry in yjr rsly 60's and inserts a fictional couple Fitz and Joanie Loney into the orbit of Timothy Leary the Harvard professor who became famous/infamous for prostelitizing about the wonders of LSD. Boyle writes fairly regularly about real life larger then life figures in his novels (Alfred Kinsey and Frank Lloyd Wright and he does this again in this novel. In an interesting way this novel is a cautionary tale about the dangers of charismatic shaman. The Loney's effectively screw up theor marriage and their lives by over indulging in "the Sacrament". The book is a well told tale about the ealry days of a nascent movement that ultimately sparked the rise of the counterculture. Boyle wrote another novel Drop City which graphically depicted some of the casualties of the counterculture but in this storyhe only hints at the bad times a coming. Another solid novel by Boyle. He regularly puts out exceptional work.

Faith

September 04, 2019

Leary in the mid 60s and how it all started to go wrong.

Ashleigh

December 09, 2021

This was not a book I admittedly thought I would enjoy. I can't even remember how it ended up on my TBR to begin with, because it isn't something I'd usually read. But there it was, and there was an available copy at my library, so I read it.And I actually very much enjoyed it. My search history over the two weeks perhaps will now raise the eyebrows of any authorities if they ever cared to check lol, but I found the concept of this book fascinating. I don't know how accurate it was, but I did learn about a time period I never knew even existed through reading this. In fact, I admittedly wasn't even sure what exactly LSD was apart from it being an illegal drug. What I liked about this was that the characters had major flaws. They were immoral, unlikeable and they didn't grow as people. They actually went backwards, which I personally felt was the whole point - analysing the effects of continuous use of a psychadelic drug. Definitely not a favourite, but actually enjoyable nonetheless!

Lori L

April 07, 2019

Outside Looking In by T. C. Boyle is a very highly recommended look at early psychedelic experimentation in the 1960's.LSD was first synthesized in BaselIn, Switzerland in 1943, as covered in the prelude. The novel then advances to 1962-1964 and introduces Fitzhugh (Fitz) Loney, a psychology Ph.D. student at Harvard. When his advisor, Tim, invites Fitz and his wife, Joanie, to attend a Saturday night research session at his home, they are nervous, but accept. Tim and his inner circle are taking psilocybin mushrooms to see if they could be used in a therapeutic treatment program. Soon, Tim and the group begin to take LSD for research purposes. Fitz and Joanie are not completely entrenched in the group at first, but that changes when Tim rents a resort in Zihuatanejo, Mexico, invites the whole research group to join him, starting the idea of communal living, and begins to offer summer seminars. Fitz and Joanie go to Mexico, taking Corey, their teenage son along.As the research becomes less scientific, Tim loses his position at Harvard, but rents a sixty-four room mansion in Millbrook, NY, for the group. There they will practice communal living and offer seminars to other interested parties. As experimentation and rampant drug usage ensues, all ideas of academic papers and scientific trials are set aside. Fitz, who was going to work on his PhD thesis at Millbrook, instead loses focus, and his family begins to disintegrate.Outside Looking In is thoroughly engrossing and I was totally entrenched in the narrative. Even if you know where it is heading, Boyle has presented a fascinating insight into Leary's perspective through the viewpoint of Fitz and Joanie as they enter his inner circle. The writing is excellent in the detailed plot, capturing the times and the flawed personalities involved without resorting to stereotypical descriptions. The narrative follows the actions of the characters and their experiences, while allowing the reader to make deductions about the ethics or any overarching morality themes. The character of Fitz is well developed and the reader can clearly follow the change in him as he moves further into Tim's inner circle and increases his experimentation. That is not to imply that he is predictable. He does slowly go through a transition, as does Joanie. No judgement is made on their integrity or transitions. The narrative follows the action and the judgements and conclusions are left to the reader. It is a small slice of a small group of people during an interesting time in history. This novel captures a time, a juncture in history, and the implication of the cultural impact to come.Disclosure: My review copy was courtesy of HarperCollins.http://www.shetreadssoftly.com/2019/0...

Sarah

May 22, 2020

Set in 1960's Harvard, this book details the beginning experimentation of LSD amongst the chosen few of the Harvard phycology department led by Dr Timothy Leary. It starts as a weekly event amongst the doctors, students and their wives at Leary’s house, with careful dosages, detailed note taking and study. Before long they expand their experimentation to other groups, their experiment on a bunch of theology students in a church during an Easter service is particularly funny, and move to other locations such as a hotel in Mexico. Eventually they abandon their studies, careers and homes and all move to an enormous mansion in upstate New York. Their experiments with LSD become daily and sometimes even weeklong hedonistic free for all trips, with sexual freedom and dosing the kids becomes new norm.The book is written in first person narrative from the perspective of PhD student Fitz and his wife Joanie who along with their son become submerged in the experiment. We see through both their eyes how aims of the group deteriorate from trying to raise a group consciousness to just wanting to get continually wasted.I love T.C. Boyle, particularly when he exposes historical figures or characters such as Kinsey and his sexual experimentation in his book Inner Circle. I think he captures the physical and mental elements of an LSD trip really well and it’s interesting to read about LSD experimentation from the perspective of “ intellectuals”, in a time period right before the explosion of LSD use that encapsulates the 60’s experience. Am going to read the Tom Wolfe book, The Electric Kool-Aid Acid test next to get a glimpse of that experience.

James

March 31, 2019

Remarkable book about a young man in graduate school in Harvard who slowly falls under Timothy Leary’s spell and leaves school, with his wife and teenage son, to follow Leary and his non-traditional LSD experiments. As always, Boyle brings so much humor as he shines a light on that time, exposing all the wonder and hypocrisy of Leary and his early acolytes.

Steve

May 12, 2019

Another delightful read from Boyle, who finds perhaps his perfect subject here.

Frequently asked questions

Listening to audiobooks not only easy, it is also very convenient. You can listen to audiobooks on almost every device. From your laptop to your smart phone or even a smart speaker like Apple HomePod or even Alexa. Here’s how you can get started listening to audiobooks.

  • 1. Download your favorite audiobook app such as Speechify.
  • 2. Sign up for an account.
  • 3. Browse the library for the best audiobooks and select the first one for free
  • 4. Download the audiobook file to your device
  • 5. Open the Speechify audiobook app and select the audiobook you want to listen to.
  • 6. Adjust the playback speed and other settings to your preference.
  • 7. Press play and enjoy!

While you can listen to the bestsellers on almost any device, and preferences may vary, generally smart phones are offer the most convenience factor. You could be working out, grocery shopping, or even watching your dog in the dog park on a Saturday morning.
However, most audiobook apps work across multiple devices so you can pick up that riveting new Stephen King book you started at the dog park, back on your laptop when you get back home.

Speechify is one of the best apps for audiobooks. The pricing structure is the most competitive in the market and the app is easy to use. It features the best sellers and award winning authors. Listen to your favorite books or discover new ones and listen to real voice actors read to you. Getting started is easy, the first book is free.

Research showcasing the brain health benefits of reading on a regular basis is wide-ranging and undeniable. However, research comparing the benefits of reading vs listening is much more sparse. According to professor of psychology and author Dr. Kristen Willeumier, though, there is good reason to believe that the reading experience provided by audiobooks offers many of the same brain benefits as reading a physical book.

Audiobooks are recordings of books that are read aloud by a professional voice actor. The recordings are typically available for purchase and download in digital formats such as MP3, WMA, or AAC. They can also be streamed from online services like Speechify, Audible, AppleBooks, or Spotify.
You simply download the app onto your smart phone, create your account, and in Speechify, you can choose your first book, from our vast library of best-sellers and classics, to read for free.

Audiobooks, like real books can add up over time. Here’s where you can listen to audiobooks for free. Speechify let’s you read your first best seller for free. Apart from that, we have a vast selection of free audiobooks that you can enjoy. Get the same rich experience no matter if the book was free or not.

It depends. Yes, there are free audiobooks and paid audiobooks. Speechify offers a blend of both!

It varies. The easiest way depends on a few things. The app and service you use, which device, and platform. Speechify is the easiest way to listen to audiobooks. Downloading the app is quick. It is not a large app and does not eat up space on your iPhone or Android device.
Listening to audiobooks on your smart phone, with Speechify, is the easiest way to listen to audiobooks.

footer-waves