Ausgezeichnet als eines der weltweit wegweisendsten Wachstumsunternehmen im Bereich digitales Lernen und berufliche Kompetenzen
Speechify wurde in die GSV 150 für 2026 aufgenommen – eine bedeutende Würdigung als eines der weltweit wegweisendsten Wachstumsunternehmen im Bereich digitales Lernen und berufliche Kompetenzen.
Die GSV 150 ehrt die weltweit einflussreichsten Organisationen, die Technologie nutzen, um die Zukunft von Bildung und beruflicher Weiterbildung zu gestalten. Diese Anerkennung unterstreicht das rasante Wachstum von Speechify und den prägenden Einfluss darauf, wie Menschen lesen, lernen und arbeiten.
Über die GSV 150 für 2026
Jedes Jahr identifiziert und bewertet GSV Ventures die weltweit bedeutendsten Wachstumsunternehmen im Bereich digitales Lernen und Transformation der Arbeitswelt. Mithilfe eines eigenen Bewertungsrasters – darunter Umsatzgröße, Umsatzwachstum, Nutzerreichweite, geografische Diversifikation und Margenprofil – prüfte GSV mehr als 3.000 globale Unternehmen, um die GSV 150 für 2026 zu ermitteln.
Zum ersten Mal umfasst die Liste börsennotierte Unternehmen – sie erfasst damit alle EdTech-Vorreiter, die Top-Line-Wachstum zeigen und mindestens Umsätze im zweistelligen Millionenbereich pro Jahr erzielen. Gemeinsam kommen die 150 Unternehmen auf über 50 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz, erreichen mehr als 3 Milliarden Lernende und steigern weiter ihre Profitabilität; zwei Drittel sind inzwischen cashflow-positiv, das kumulierte EBITDA legte im Jahresvergleich um 14 % zu.
Laut Luben Pampoulov, Partner bei GSV Ventures, „treibt die Verschmelzung von KI und Bildung neue Lernerfahrungen voran und ermöglicht noch fesselndere Lernformate in Audio und Video. Diese Transformation zeigt sich in der GSV 150 durch den Aufstieg innovativer Hyper-Grower – Unternehmen mit mindestens 50 Mio. USD ARR, die dreistellig wachsen.“
Die Wirkung von Speechify
Speechifys Aufnahme in die GSV 150 für 2026 würdigt seine Führungsrolle, Lernen und Informationsaufnahme durch künstliche Intelligenz zugänglicher, effizienter und inklusiver zu machen.
Ursprünglich entwickelt, um Menschen mit Legasthenie und ADHS zu unterstützen, hat sich Speechify zu einer globalen Plattform entwickelt, die Millionen Nutzern ermöglicht, geschriebene Inhalte als lebensechtes Audio zu hören – und verändert damit grundlegend, wie Menschen in Studium, Beruf und Alltag lesen und mit Informationen umgehen.
Indem digitale wie gedruckte Texte – von Dokumenten, Büchern, Webseiten bis hin zu Printmaterial – in hochwertiges, natürlich klingendes Audio verwandelt werden, hilft Speechify Nutzern, Inhalte schneller und effektiver aufzunehmen. Es ist eine bewährte Lösung für Studierende, Fachkräfte, Lehrende und lebenslange Lernende und unterstützt Initiativen für Barrierefreiheit in Schulen, Universitäten und Unternehmen weltweit.
Mit Unterstützung für 60+ Sprachen und über 1.000 Stimmen überbrückt Speechify außerdem Lese- und Sprachbarrieren für Nutzer weltweit. Die adaptive Technologie der Plattform macht die Wiedergabegeschwindigkeit flexibel einstellbar, hebt Text in Echtzeit hervor und integriert sich nahtlos in iOS, Android, Chrome und Desktop – so können Nutzer jederzeit und überall „mit den Ohren lesen“.
Der größere Kontext der GSV 150 für 2026
Die GSV 150 für 2026 vereint Unternehmen, die die digitale Transformation über alle Lernstufen hinweg vorantreiben – von der frühen Bildung bis zur beruflichen Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.
Die meisten genannten Unternehmen kommen aus Nordamerika (60 % USA, 4 % Kanada), dazu Vertretung aus Europa (14 %), Indien (9 %) und China (6 %). Die Liste stellt Organisationen heraus, die finanziell wachsen und weltweit messbar präsent sind – und gemeinsam mithilfe von Technologie Milliarden Lernende und Berufstätige erreichen.
Speechifys Platz auf dieser Liste stellt es in eine Reihe mit einer globalen Kohorte von Innovatoren, die skalierbare Lösungen entwickeln, um Produktivität, Barrierefreiheit und Lesekompetenz in einer zunehmend digitalen Welt zu fördern.
Warum Speechify ausgewählt wurde
Speechify wurde für die GSV 150 2026 aufgrund mehrerer ausschlaggebender Stärken ausgewählt:
- Transformative Wirkung: Eröffnet weltweit zig Millionen Menschen per KI‑Audio den Zugang zu Informationen.
- Nachhaltiges Wachstum: Weltweite Expansion, starke Umsätze und eine stetig wachsende Nutzerschaft.
- Technologische Innovation: Weiterentwicklung der Vorlesetechnologie mit natürlichen, menschenähnlichen KI‑Stimmen und Mehrsprachigkeit.
- Bildungswirksamkeit: Unterstützung von Schulen, Universitäten und Barrierefreiheits‑Programmen zur Förderung inklusiver Lernumgebungen.
- Stärkung der Belegschaft: Fördert berufliche Entwicklung und Produktivität, indem Nutzer große Informationsmengen effizient aufnehmen können.
Diese Stärken festigen gemeinsam die Rolle von Speechify als Innovator in der Lerntechnologie und als Motor für Beschäftigungsfähigkeit – und helfen, die Lücke zwischen Wissen und Chancen mit audiobasiertem Lernen zu schließen.
Über GSV Ventures und den ASU+GSV Summit
GSV Ventures ist eine der weltweit führenden Investmentplattformen mit Fokus auf Lern‑ und Talenttechnologien für alle Lebensphasen – von der Vorschule bis ins hohe Alter. Die GSV 150 ist eine jährliche Liste, die Unternehmen auszeichnet, die Bildung und die Arbeitswelt der Zukunft durch digitale Innovation neu definieren.
Die vollständige GSV 150‑Liste 2026 ist abrufbar unter https://www.asugsvsummit.com/gsv-150.
Viele der Ausgezeichneten, darunter Speechify, werden auf dem ASU+GSV Summit 2026 vertreten sein, der vom 12. bis 15. April 2026 in San Diego, Kalifornien, stattfindet – ein globales Treffen von Führungskräften und Innovatoren, die Lernen und berufliche Entwicklung neu denken.