Die richtigen Apps bringen Ordnung ins Chaos und erleichtern es, sich zu fokussieren, zu planen und tägliche Aufgaben für ADHD-Nutzer:innen zu erledigen. In diesem Leitfaden stellen wir einige der besten ADHD-Tech-Apps vor, die helfen, den Fokus zu verbessern, die Produktivität zu steigern und das Leben besser zu organisieren.
Speechify
Speechify hilft Menschen mit ADHD, lange Abschnitte digitaler oder gedruckter Texte in ansprechende Audioinhalte zu verwandeln. Die App liest jeden Text mit natürlichen, lebensechten AI voices vor, erspart das mühsame Entziffern und fördert die Konzentration. Gleichzeitig wird der Text in Echtzeit hervorgehoben, um die visuelle Aufmerksamkeit zu stützen – selbst wenn die Gedanken abschweifen. Mit anpassbaren Geschwindigkeitskontrollen können Nutzer:innen das Vorlesetempo an den eigenen Rhythmus anpassen, wodurch Lesen effizienter und weniger ermüdend wird. Zusätzlich vertiefen die AI-Chat-, Zusammenfassungs- und Quiz-Tools das Lernen.
Saner.ai
Saner.ai ist ein smarter, ADHD-freundlicher Produktivitätsassistent, der Notizen, Aufgabenmanagement und Gedächtnishilfe auf einer Plattform bündelt. Er wurde entwickelt, um verstreute Gedanken festzuhalten, To‑Dos zu organisieren und Ideen aus E-Mails, Meetings und dem Alltag nachzuverfolgen – ohne den mentalen Aufwand, sich alles zu merken. Für Menschen mit ADHD kann das Jonglieren mehrerer Tools schnell überfordern. Saner.ai fängt das ab, indem Inhalte automatisch sortiert und Relevantes zur richtigen Zeit angezeigt wird. Das reduziert Entscheidungsmüdigkeit, verbessert das Erinnern und hilft Nutzer:innen, ins Tun zu kommen – statt dauernd zu überlegen, was als Nächstes ansteht.
Tiimo
Tiimo ist ein visueller Planer und Kalender, entwickelt für neurodivergente Nutzer:innen – besonders für Menschen mit ADHD und Autismus. Er übersetzt Zeit in ein intuitives, visuelles Format, hilft, den Tag auf einen Blick zu erfassen und mit sanften Erinnerungen sowie adaptiven Routinen auf Kurs zu bleiben. Tiimo bietet KI-Checklisten, farbcodierte Zeitlinien und flexible Planung, die das Chaos bei Übergängen und Zeitblindheit verringern. Da viele Menschen mit ADHD unter „Zeitagnosie“ oder Schwierigkeiten mit dem Zeitgefühl leiden, macht Tiimo Zeit greifbar und weniger einschüchternd. Das Ergebnis: ein ruhiger, strukturierter Tag, an dem Nutzer:innen Schritt für Schritt vorankommen, statt vom großen Ganzen überrollt zu werden.
Goblin.tools
Goblin.tools ist eine clevere Sammlung von Mikro‑Tools, die gezielt Probleme mit exekutiven Funktionen bei ADHD-Nutzer:innen angehen. Das Hauptfeature „Magic ToDo“ bricht vage, überwältigende Aufgaben automatisch in kleine, machbare Schritte herunter. Weitere Tools wie „Formalizer“, „Judge“ und „Chef“ helfen beim Umformulieren von Text, beim Einschätzen des Tons oder beim Planen von Rezepten mit ADHD-freundlicher Einfachheit. Für viele ist das Anfangen oder Strukturieren komplexer Aufgaben der schwerste Teil – Goblin.tools nimmt die Reibung raus, indem es die Zerlegung übernimmt. Indem es einschüchternde Aufgaben in handliche Listen verwandelt, gibt es den kleinen Dopamin‑Kick durch Fortschritt und hilft, Schwung statt Lähmung aufzubauen.
Mindgrasp.ai
Mindgrasp.ai ist ein KI-Studienbegleiter, der Lernenden hilft, Informationen effizienter aufzunehmen und zu behalten – besonders Menschen mit ADHS oder Lernbesonderheiten. Er verwandelt dichte Texte, Vorlesungen und Videos in prägnante Zusammenfassungen, Karteikarten, Quizze und Notizen – so wird Lernen interaktiver und weniger anstrengend. ADHS-Studierende haben oft Mühe, bei langen oder komplexen Inhalten dranzubleiben – Mindgrasp hält sie bei der Sache, indem es Inhalte in verschiedenen, verständnisfördernden Formaten anbietet. Es ist wie ein jederzeit verfügbarer persönlicher Tutor, der sich deinem Fokus anpasst und das Lernen von einer stressigen Pflicht in einen dynamischen, lohnenden Prozess verwandelt.
Motion
Motion ist eine leistungsstarke Produktivitäts-App, die KI nutzt, um den Tag automatisch zu strukturieren – Meetings zu planen, Aufgaben neu zu ordnen und Prioritäten auszubalancieren. Für Menschen mit ADHS, die mit Zeitmanagement, Prokrastination und Entscheidungslähmung kämpfen, wirkt Motion wie eine digitale Assistenz auf Executive-Niveau und nimmt den Druck aus dem ständigen Planen. Die App passt sich im Tagesverlauf dynamisch an den Kalender an und sorgt dafür, dass das Wichtigste erledigt wird. Wenn Terminplanung und Priorisierung ausgelagert sind, können ADHS-Nutzende ihre mentale Energie darauf richten, Aufgaben wirklich zu erledigen – statt zu grübeln, wann und wie sie anfangen sollen.
Coconote
Coconote ist eine KI-Notizplattform, die Vorlesungen, Meetings oder Dokumente in organisierte Notizen, Quizze, Karteikarten und sogar Audiozusammenfassungen verwandelt. Für ADHS-Nutzende, denen gleichzeitiges Zuhören und Mitschreiben schwerfällt, erfasst Coconote Inhalte und formatiert sie in leicht verdauliche Abschnitte. So gehen zentrale Ideen nicht verloren, und das Material lässt sich in verschiedenen Formaten erneut durchgehen – passend zum eigenen Lernstil. Coconote baut im Kern eine Brücke zwischen Hören und Verstehen – ein unschätzbares Werkzeug für alle, deren Gedanken zum Abschweifen neigen oder Infos in Schüben verarbeiten.
Penseum
Penseum ist ein KI-Studienassistent, der Videos, Texte und Vorlesungen in strukturierte Lektionen, Karteikarten und Quizze verwandelt. Besonders ADHS-freundlich ist der „Focus Mode“ – eine minimalistische, dopaminfreundliche Lernumgebung, die Ablenkungen ausblendet. Indem Inhalte in handliche, interaktive Einheiten aufgeteilt werden, hilft Penseum, die Aufmerksamkeit zu halten – ohne kognitive Überforderung. Für ADHS-Nutzende, die von Anreizen profitieren, aber bei zu viel Input leicht aus der Bahn geraten, schafft diese Mischung aus Einfachheit und Interaktivität eine ideale Umgebung für konstantes Lernen und besseres Behalten.
Rewind
Rewind.ai ist wie eine „digitale Erinnerung“, die Bildschirmaktivitäten wie Meetings, Browsersitzungen und Gespräche aufzeichnet und durchsuchbar macht. Für Menschen mit ADHS, die oft Details vergessen oder nicht mehr wissen, wo sie etwas gesehen haben, ist Rewind ein echter Segen. Statt Informationen mühsam aus dem Gedächtnis zu kramen, kann man einfach in der eigenen digitalen Vergangenheit suchen und sie sofort wiederfinden. Das nimmt die Sorge, etwas zu vergessen, und erlaubt es, sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren – in dem Wissen, dass man jederzeit „rewind“ kann, um alles Wichtige nachzusehen.
Neurolist
Neurolist ist eine Aufgabenverwaltungs‑App, die speziell für neurodivergente Nutzer entwickelt wurde und ADHS in den Mittelpunkt stellt. Sie kombiniert Zeitschätzung, intelligente Kategorisierung und KI‑generierte „magische Unteraufgaben“, die große Projekte in machbare Schritte zerlegen. Indem sie die Struktur abnimmt, die ADHS‑Gehirnen oft schwerfällt, selbst aufrechtzuerhalten, verwandelt Neurolist Chaos in Klarheit. Sie hilft Nutzern, Fortschritte zu sehen, sinnvoll zu priorisieren und dranzubleiben – ohne Überforderung. Ob bei Haushaltsaufgaben oder beruflichen Projekten — Neurolist liefert einen Rahmen, der bei der Umsetzung hilft und Aufschieberitis reduziert.
MyMinutes
MyMinutes.ai dient als intelligenter Notiz‑ und Transkriptionsassistent für Meetings, Vorlesungen und Brainstorming‑Sitzungen. Für Menschen mit ADHS ist es oft schwer, bei langen Gesprächen aufmerksam zu bleiben oder sich danach an alles zu erinnern. MyMinutes erfasst automatisch Diskussionen, markiert Kernthemen und ordnet sie für später. So können Nutzer präsent und bei der Sache bleiben, ohne Angst, Details zu verpassen. Viele ADHS‑Betroffene nennen es einen „Gamechanger“, der den Kopf vom ständigen Mitschreiben entlastet und dabei sicherstellt, dass nichts Wichtiges durchrutscht.
Perplexity Comet
Perplexitys Comet‑Browser integriert KI direkt ins Surferlebnis und macht Recherche, Zusammenfassungen und Ordnung beim Online‑Arbeiten leichter. Für ADHS‑Nutzer, die dazu neigen, zig Tabs zu öffnen und sich im digitalen Durcheinander zu verlieren, wirkt Comet wie ein persönlicher Leitfaden: Er hilft, den Fokus zu halten und Infos effizient abzurufen. Seine eingebauten Zusammenfassungs‑ und Kontextwerkzeuge vereinfachen komplexe Themen und mindern die Versuchung, planlos zwischen Tabs hin‑ und herzuhüpfen. Obwohl nicht explizit für ADHS entwickelt, machen die intuitive Oberfläche und die KI‑Unterstützung ihn zu einem starken Begleiter für alle, die mit Online‑Ablenkungen und Informationsflut kämpfen.
Genio
Genio ist eine KI‑Notizplattform, mit der Nutzer Audio aufnehmen, Folien annotieren und automatisch Transkripte sowie Gliederungen erstellen können. Die Funktionen „Quiz Me“ und „AI Outline“ machen Lernen und Wiederholung deutlich interaktiver. Für Studierende oder Berufstätige mit ADHS nimmt es den Druck, gleichzeitig zuhören, verstehen und mitschreiben zu müssen. Stattdessen organisiert Genio Informationen so, dass sie sich leicht wiederfinden lassen, und festigt das Lernen durch Wiederholung und Interaktion. Besonders wertvoll für auditiv oder visuell Lernende, die davon profitieren, Inhalte in strukturierten Formaten erneut durchzugehen.
Endel
Endel nutzt adaptive KI‑Klanglandschaften, um personalisiertes Hintergrund‑Audio für Fokus, Entspannung und Schlaf zu erzeugen. Der „Focus Mode“ liefert gleichmäßige, unaufdringliche Klänge, die wissenschaftlich darauf ausgelegt sind, die Konzentration zu fördern. ADHD‑Betroffene haben oft Mühe, Umgebungsgeräusche auszublenden, oder brauchen einen konstanten akustischen Hintergrund, um bei der Sache zu bleiben—Endel bietet genau das. Indem es eine Klangumgebung schafft, die Aufmerksamkeit stützt statt sie zu stören, hilft Endel, Reizüberflutung zu verringern, das Gedankenkarussell zu beruhigen und Flow‑Zustände fürs Arbeiten oder Lernen zu fördern.
Leantime
Leantime ist ein Open‑Source‑Projektmanagement‑System, das gezielt mit Blick auf ADHD und neurodivergente Denkstile entwickelt wurde. Die Oberfläche vermeidet visuelles Chaos und nutzt verhaltenswissenschaftliche Prinzipien—wie kleine Dopamin‑Belohnungen und Fortschrittsvisualisierung—um die Motivation hochzuhalten. Die Plattform integriert Zielsetzung, Ideenboards und Fortschrittsverfolgung so, dass es intuitiv statt überfordernd wirkt. Für Menschen mit ADHD, die Schwierigkeiten beim Anfangen oder Dranbleiben haben, bietet Leantime sanfte Struktur und positive Verstärkung, um Konstanz zu fördern und Produktivität machbar und sogar angenehm zu machen.
FAQ
Welche Arten von Apps sind für Menschen mit ADHD am hilfreichsten?
Apps, die Struktur, Automatisierung und Fokusunterstützung kombinieren — wie Planer, Notiz‑Tools und text to speech‑Apps wie Speechify — sind besonders hilfreich für ADHD‑Betroffene.
Wie kann Technologie Fokus und Produktivität bei ADHD verbessern?
KI‑Werkzeuge wie Speechify und Motion entlasten kognitiv, indem sie Planung automatisieren, Texte vorlesen und Aufgaben einplanen — so können Sie handeln statt ständig ans Erinnern zu denken.
Gibt es ADHD‑Apps, die beim Lesen und Lernen helfen?
Ja, Speechify wandelt geschriebenen Text in gesprochene Sprache um, um Fokus und Verständnis zu verbessern, während Mindgrasp und Coconote Inhalte für leichteres Lernen zusammenfassen.
Worauf sollte ich bei einer ADHD‑Produktivitäts‑App achten?
Achten Sie auf Automatisierung, visuelle Struktur, Erinnerungen und accessibility‑Funktionen — Eigenschaften, die in bewährten Tools wie Speechify, Tiimo und Saner.ai zu finden sind.
Kann Text‑to‑Speech‑Technologie das Lesen für ADHD‑Nutzende wirklich erleichtern?
Absolut, die lebensechten Speechify‑AI voices und die Hervorhebungsfunktion halten ADHD‑Betroffene länger bei der Stange und verwandeln Lesen in ein ruhiges, fokussiertes Hörerlebnis.