1. Startseite
  2. Vorlesen
  3. KI‑Tools fürs PDF‑Lesen
Vorlesen

KI‑Tools fürs PDF‑Lesen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader.
Lassen Sie sich von Speechify vorlesen.

apple logo2025 Apple Design Award
50M+ Nutzer

Statt mühsam durch lange Berichte, Forschungsarbeiten oder Verträge zu scrollen, erlauben KI‑Plattformen, Fragen zu stellen, Kernaussagen zusammenfassen zu lassen und sich PDFs vorlesen zu lassen – in natürlich klingenden Stimmen. Egal, ob Sie als Studierende*r akademische Arbeiten analysieren, als Berufstätige*r GeschäftsDokumente prüfen oder als Forscher*in komplexe Daten managen – werfen wir einen Blick auf die besten KI‑Tools zum Lesen von PDFs.

Speechify

Mit Speechify können Sie jedes PDF hochladen und es sich vorlesen lassen – mit naturgetreuen KI‑Stimmen in über 60 Sprachen – und verwandeln so dichte Dokumente in packende Audioerlebnisse. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen, der mitlaufenden Hervorhebung folgen und nahtlos zwischen Desktop und mobilen Geräten wechseln. Die App unterstützt außerdem OCR‑Scans und kann so auch bildbasierte PDFs oder gedruckte Inhalte vorlesen. Zudem gibt es Notizen sowie KI‑Funktionen wie Chat, Zusammenfassungen und QuizzeSpeechify ist damit Ihr kompletter Produktivitätsbegleiter, um PDFs immer und überall zu bewältigen.

NoteGPT

NoteGPT: Der AI‑PDF‑Reader verwandelt PDFs in interaktive, intelligente Lernbegleiter. Nach dem Hochladen wird der Text automatisch extrahiert und in prägnante Zusammenfassungen, Kernthesen und sogar Mindmaps überführt, die Inhalte visuell strukturieren. Sie können Fragen in natürlicher Sprache stellen, und die KI liefert klare Erklärungen direkt aus dem Dokument. Die Plattform bietet Notizverwaltung und Schlagwortextraktion, sodass Sie Kernkonzepte und Argumente in wissenschaftlichen Arbeiten oder langen Berichten schnell erkennen. Außerdem gibt es mehrsprachige Übersetzungen, Vorlese‑Funktion und Cloud‑Sync – so können Sie auf jedem Gerät zuhören, markieren und annotieren. 

PDF.ai

PDF.ai ist eine spezialisierte KI‑Plattform, mit der Sie quasi mit Ihren PDFs chatten – fast wie mit einem smarten Assistenten. Nach dem Hochladen liest das Tool das gesamte Dokument, indexiert es und macht es so durchsuchbar und interaktiv. Sie können Fragen wie „Was sind die wichtigsten Ergebnisse des Autors?“ oder „Fasse Abschnitt drei zusammen“ stellen, und die KI liefert sofort präzise Antworten auf Basis des Inhalts. Referenzierte Textstellen werden markiert, damit Sie Quellen und Kontext leicht überprüfen können. Für Profis, die mit Berichten, Verträgen oder Papers arbeiten, PDF.ai verschlankt die Recherche und erspart das manuelle Blättern. Die Oberfläche unterstützt zudem das Ablegen mehrerer PDFs in Ordnern, Tagging und einen Konversationsverlauf. 

Adobe Acrobat 

Adobe Acrobat bringt neue generative KI-Funktionen direkt in den weltweit am häufigsten genutzten PDF-Editor. In Acrobat und Acrobat Reader integriert, kann der KI-Assistent lange Dokumente zusammenfassen, To-dos ableiten und Fragen zum Inhalt beantworten – alles in der vertrauten Adobe-Oberfläche. Er nutzt generative KI, um die relevantesten Informationen hervorzuheben und die passenden Abschnitte zu markieren, sodass Nutzer mühelos durch komplexe Berichte oder Verträge navigieren. Zum Beispiel können Sie ihn bitten: „Fasse diesen Bericht in fünf Stichpunkten zusammen“ oder „Erkläre den wesentlichen Unterschied zwischen diesen beiden Klauseln.“ Er erstellt sogar Quellenangaben zur Nachvollziehbarkeit und ermöglicht Vergleichsansichten über mehrere Dokumente hinweg. 

HiPDF 

HiPDF integriert KI-Lesefunktionen, Zusammenfassung und Dokumentanalyse in seine bestehende Suite von PDF-Tools. Mit nur einem Upload können Nutzer die KI anweisen, den Inhalt jeder PDF-Datei zusammenzufassen, zu erklären oder zu übersetzen – inklusive gescannter oder bildbasierter Dateien dank OCR (Optical Character Recognition). Sie können Fragen stellen, Tabellen oder Daten extrahieren oder abschnittsweise Umschreibungen anfordern. HiPDF bietet zudem integrierten Datenschutz und löscht hochgeladene Dateien nach der Verarbeitung automatisch. Es unterstützt mehrsprachige Ausgaben und ist damit ideal für internationale Recherchen oder mehrsprachiges Lesen. 

Mindgrasp 

Mindgrasp hat mit dem AI PDF Reader ein Tool für tiefes Lernen und Verständnis geschaffen und ist besonders beliebt bei Studierenden, Wissenschaftlern und Fachleuten. Nach dem Hochladen einer PDF-Datei scannt die KI das gesamte Dokument und erzeugt detaillierte Zusammenfassungen, Frage-Antwort-Paare, Karteikarten und sogar personalisierte Quizze zur Vertiefung des Verständnisses. Sie können die KI um Erklärungen zu schwierigen Begriffen oder Abschnitten bitten und erhalten vereinfachte, leicht nachvollziehbare Antworten. Mindgrasp kann komplexe wissenschaftliche Arbeiten in handhabbare Erkenntnisse zerlegen und bewahrt Leserinnen und Leser so vor Überforderung. Es bietet außerdem Markier- und Notizfunktionen sowie die Erstellung von Lernhilfen – alles geräteübergreifend synchronisiert. 

AskYourPDF

AskYourPDF macht aus statischen Dokumenten interaktive Lernhilfen. Sobald Sie eine PDF hochgeladen haben, analysiert die Anwendung den Text und ermöglicht Fragen in natürlicher Sprache zum Material. Die KI fasst nicht nur zusammen – sie findet präzise Antworten im Kontext und verweist zur Klarheit auf Seiten- oder Absatzangaben. Das ist besonders hilfreich für Studenten bei der Recherche oder für Fachleute, die lange Berichte durcharbeiten, da so Stichwortsuche und endloses Scrollen entfallen. Nutzer können frühere Interaktionen speichern, Antworten aus verschiedenen Dokumenten vergleichen und ihre Uploads in einem übersichtlichen Arbeitsbereich organisieren. 

Smallpdf 

Smallpdf bietet mit seinem KI-Assistenten einer der beliebtesten PDF-Toolboxen im Web smarte Lesehilfen. Nach dem Hochladen Ihres Dokuments können Sie es zusammenfassen lassen, Kernaussagen herausziehen oder Fragen zu bestimmten Abschnitten stellen. Der Assistent hebt Kernpunkte hervor und liefert auf Wunsch vereinfachte Erklärungen für dichten oder technischen Stoff. Was Smallpdf auszeichnet, sind Geschwindigkeit und Barrierefreiheit. Es ist browserbasiert, sicher und leicht zu bedienen – ideal zum schnellen Lesen und Verstehen. Nutzer können PDFs auch konvertieren, komprimieren und bearbeiten, während sie den KI-Assistenten nutzen – so gehen Komfort und Produktivität Hand in Hand. 

ChatPDF

ChatPDF ist eine der bekanntesten Plattformen, die PDFs in interaktive Gespräche verwandelt. Datei hochladen – und schon chatten Sie in Sekunden mit Ihrem Dokument, fast wie mit einer/m Fachexpert:in. Die KI beantwortet Fragen, fasst Kapitel zusammen, erklärt Begriffe und zeigt Bezüge zwischen Abschnitten – ausschließlich auf Basis des Textes. Das ist besonders hilfreich für akademische Forschende, Journalist:innen und Studierende, die viele Dokumente parallel managen. Die Chat-Verlauf-Funktion holt frühere Anfragen wieder, erlaubt dateiübergreifende Vergleiche und exportiert Erkenntnisse für Berichte oder Zitate. 

FAQ

Was sind die besten KI-Tools zum Lesen von PDFs im Jahr 2025?

Beliebte Optionen sind Speechify für Text vorlesen lassen, NoteGPT für Zusammenfassungen und PDF.ai für interaktives Q&A mit Ihren Dokumenten.

Wie funktioniert Speechify mit PDFs?

Speechify lässt Sie beliebige PDFs hochladen und sofort in natürliches Audio verwandeln – mit realistischen KI-Stimmen, während der Text live hervorgehoben wird – für besseren Fokus und Verständnis.

Kann Speechify gescannte oder bildbasierte PDFs lesen?

Ja, Speechify nutzt OCR (Optical Character Recognition), um Text aus gescannten Seiten, Bildern und handschriftlichen Dokumenten sehr präzise zu erkennen und vorzulesen.

Auf welchen Geräten funktioniert Speechify fürs PDF-Lesen?

Speechify läuft auf Desktop, Mobil und im Browser und ermöglicht es Nutzer:innen, auf einem Gerät zu starten und nahtlos auf einem anderen weiterzulesen. 

Kann ich Speechify Fragen zu meinem PDF stellen?

Speechify bietet eine KI-Chat-Funktion, mit der Sie Fragen zu hochgeladenen PDFs stellen und kontextbezogene Antworten erhalten – ideal, um komplexe Inhalte leichter zu verstehen.

Genießen Sie die fortschrittlichsten KI-Stimmen, unbegrenzte Dateien und 24/7-Support

Kostenlos testen
tts banner for blog

Diesen Artikel teilen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

Cliff Weitzman setzt sich als Fürsprecher für Menschen mit Dyslexie ein und ist Gründer und CEO von Speechify, der weltweit führenden Text‑to‑Speech‑App (KI‑Stimmen‑Generator) mit über 100.000 5‑Sterne‑Bewertungen, die im App Store die Kategorie "News & Magazines" anführt. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit zur besseren Zugänglichkeit des Internets für Menschen mit Lernschwierigkeiten in die Forbes‑Liste "30 Under 30" aufgenommen. Über ihn berichteten bereits Publikationen wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable.

speechify logo

Über Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader

Speechify ist die weltweit führende Text-vorlesen-lassen-Plattform, der über 50 Millionen Nutzer vertrauen und die mehr als 500.000 Fünf-Sterne-Bewertungen für ihre iOS-, Android-, Chrome-Erweiterung-, Web-App- und Mac-Desktop-Apps erhalten hat. Im Jahr 2025 verlieh Apple Speechify die renommierte Apple Design Award-Auszeichnung auf der WWDC und nannte es „eine unverzichtbare Ressource, die Menschen hilft, ihr Leben zu meistern.“ Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen in mehr als 60 Sprachen und wird in fast 200 Ländern genutzt. Zu den prominenten Stimmen gehören Snoop Dogg, Mr. Beast und Gwyneth Paltrow. Für Kreative und Unternehmen bietet Speechify Studio fortschrittliche Tools wie den KI-Stimmengenerator, KI-Stimmenklonen, KI-Synchronisation und den KI-Stimmenverzerrer. Speechify unterstützt zudem führende Produkte mit seiner hochwertigen und kosteneffizienten Text-vorlesen-lassen-API. Erwähnt in The Wall Street Journal, CNBC, Forbes, TechCrunch und anderen großen Nachrichtenportalen, ist Speechify der größte Anbieter für Text-vorlesen-lassen weltweit. Besuchen Sie speechify.com/news, speechify.com/blog und speechify.com/press, um mehr zu erfahren.