Für Leserinnen und Leser mit Legasthenie öffnen speziell gestaltete Bücher eine neue Welt der Barrierefreiheit und des Lesevergnügens. Dank durchdachtem Design, spezieller Schriftarten und lesefreundlicher Layouts wird Lesen weniger mühsam und deutlich unterhaltsamer. Für viele sind sie das Tor, die Freude an Geschichten und am Lernen wiederzuentdecken – ohne die Hürden, die klassischer Schriftsatz oft mit sich bringt.
Fish in a Tree von Lynda Mullaly Hunt
Fish in a Tree ist eine inspirierende Geschichte über Ally, ein kluges und künstlerisch begabtes Mädchen, das jahrelang seine Leseprobleme aufgrund von Legasthenie verheimlicht hat. Als ihr ein einfühlsamer Lehrer, Mr. Daniels, ihre Schwierigkeiten erkennt und Unterstützung anbietet, versteht Ally zunehmend, dass Lernunterschiede nichts über Intelligenz aussagen. Das Buch vermittelt nicht nur eine bewegende Botschaft über Selbstakzeptanz und Durchhaltevermögen, sondern spricht auch Leserinnen und Leser an, die Ähnliches in der Schule erlebt haben. Weite Zeilenabstände, einfache Schriftarten und cremefarbenes Papier machen das Lesen flüssiger und weniger anstrengend. Eine schöne Erinnerung daran, dass Begabung viele Gesichter hat – und jeder in seinem eigenen Tempo lernt.
El Deafo von Cece Bell
In einem lebendigen Graphic-Novel-Format erzählt El Deafo von Cece Bells Kindheitserfahrungen mit Hörverlust. Die comicartigen Illustrationen und ausdrucksstarken Bilder bieten ein Erzählerlebnis, das ideal für alle ist, die sich von textlastigen Büchern abschrecken lassen. Große Schrift und wenig Text pro Seite entlasten die Augen und verbessern das Textverständnis. Bells Humor und Offenheit im Umgang mit ihren Herausforderungen machen das Buch nachvollziehbar, stärkend und sehr fesselnd. Für legasthene Leserinnen und Leser halten visuelles Erzähltempo und klare Erzählstimme die Aufmerksamkeit hoch und bieten eine unterhaltsame, sinnvolle Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und das Annehmen von Unterschieden.
Hank Zipzer: The World’s Greatest Underachiever von Henry Winkler und Lin Oliver
Mitgeschrieben vom Schauspieler Henry Winkler, der selbst Legasthenie hat, folgt die Hank Zipzer-Reihe einem Jungen, dessen Kreativität seine schulischen Hürden oft überstrahlt. Hanks einfallsreiche Problemlösungen, sein Humor und sein großes Herz machen ihn zu einer Figur, mit der sich legasthene Jugendliche leicht identifizieren können. Jedes Buch ist mit zugänglichen Schriftarten und großzügigem Zeilenabstand formatiert, wodurch der Text leichter zu erfassen ist. Winklers persönliche Erfahrung mit Legasthenie verleiht der Reihe Authentizität, während die leichtfüßige Erzählweise die Lesenden bei der Stange hält. Diese Bücher fördern außerdem Empathie bei Mitschülern, Lehrkräften und Eltern, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit Legasthenie zu leben.
The Boy Who Failed Show and Tell von Jordan Sonnenblick
Dieser humorvolle, memoirähnliche Roman begleitet einen Jungen, der sich durch die Höhen und Tiefen der Schule schlägt und dabei mit Lernunterschieden umgeht. Sonnenblicks Stil verbindet selbstironischen Humor mit Empathie und macht nachvollziehbar, wie es ist, akademisch zu kämpfen und zugleich klug und kreativ zu sein. Das legastheniefreundliche Format bietet kurze Kapitel, großzügige Abstände und einen lockeren Ton, der zum Weiterlesen animiert. Das Buch zeigt Kindern und Jugendlichen, dass selbst jene, die beim Lesen oder in der Aufmerksamkeit straucheln, zu selbstbewussten, fähigen Erwachsenen heranwachsen können, die auf unerwartete Weise Erfolg finden.
Can You See Me? von Libby Scott und Rebecca Westcott
Dieser wunderschön geschriebene Roman bietet Einblicke in die Erfahrungen von Tally, einem autistischen Mädchen, das sich in Mittelstufe, Freundschaften und allerlei Missverständnissen behauptet. Obwohl es nicht speziell um Legasthenie geht, machen die legastheniefreundliche Ausgabe und die zugängliche Erzählweise das Buch zu einer ausgezeichneten Wahl für neurodivergente Leserinnen und Leser. Das Layout mit breiten Rändern, cremefarbenem Papier und klarer Typografie reduziert visuelle Belastung. Die emotionale Ehrlichkeit von Tallys Stimme hilft Leserinnen und Lesern — ob neurotypisch oder nicht —, die Kraft von Empathie und Selbstakzeptanz nachzuvollziehen.
Planet Omar: Accidental Trouble Magnet von Zanib Mian
Planet Omar folgt den Abenteuern eines neugierigen, energiegeladenen muslimischen Jungen, der sich an einer neuen Schule einlebt. Die Mischung aus Text und doodleartigen Illustrationen macht die Geschichte verspielt und zugänglich für legasthene Leserinnen und Leser. Der lockere Ton und die kurzen Absätze halten das Tempo hoch, während Humor und Herzenswärme Leser aller Altersgruppen ansprechen. Es ist eine unterhaltsame, inklusive Geschichte, die Unterschiede normalisiert und zeigt, wie Kreativität, Humor und Empathie helfen können, Herausforderungen zu meistern — ideal für Leser, die vor langen Textblöcken zurückschrecken.
Die Percy-Jackson-Reihe von Rick Riordan
Rick Riordans Percy Jackson-Reihe ist bei Lesern, die sich in seinem temperamentvollen, schlagfertigen Helden wiederfinden, zum Liebling geworden. Percy, ein Halbgott mit Dyslexie und ADHS, tut sich in herkömmlichen Klassenzimmern schwer, entdeckt aber, dass sein Verstand „für Altgriechisch verdrahtet“ ist. Diese kreative Neuerzählung macht aus einer vermeintlichen Schwäche eine heldenhafte Stärke und ermutigt junge Leser, ihre eigenen Lernunterschiede als Chance zu sehen. Riordan, inspiriert von den Erfahrungen seines eigenen Sohnes mit Dyslexie, füllt jedes Buch mit Humor, rasantem Tempo und einem zugänglichen Stil, der selbst widerwillige Leser abholt.
Diary of a Wimpy Kid von Jeff Kinney
Jeff Kinneys Diary of a Wimpy Kid-Reihe verbindet Humor, viel Wiedererkennbares und kreative Illustrationen, damit Lesen für Kinder, die sich schwertun, weniger einschüchternd wirkt. Der handschriftähnliche Text, Kritzel-Illustrationen und kurze, tagebuchartige Einträge unterbrechen lange Textblöcke, gönnen den Augen Pausen und mindern Ermüdung. Das Format schlägt eine Brücke zwischen Graphic Novels und klassischen Büchern und eignet sich daher ideal für Leser, die zu längeren Geschichten übergehen. Die einfachen Satzstrukturen und der vertraute Wortschatz erleichtern das Verständnis, während der Ton spielerisch und mitreißend bleibt. Für viele Kinder ist Diary of a Wimpy Kid eine der ersten Reihen, die ihnen den Spaß am Lesen zurückbringt.
Tom-Gates-Reihe von Liz Pichon
Liz Pichons Tom Gates-Reihe fängt das fantasievolle Chaos des Schulalltags in den vollgekritzelten Notizbüchern ihrer schelmischen Hauptfigur ein. Die Kombination aus handgezeichneten Illustrationen, wechselnden Schriftarten und variierenden Textgrößen schafft ein immersives, visuell anregendes Erlebnis, das Leser anspricht, die standardisierte Layouts als überfordernd empfinden. Das verspielte Design sorgt nicht nur für Humor und Persönlichkeit, sondern bietet auch natürliche visuelle Pausen, die das Lesen für dyslexische Kinder erleichtern und angenehmer machen. Jedes Buch verbindet alltägliche Abenteuer—wie Lehrer beeindrucken, Ärger vermeiden und Klassenkameraden überlisten—mit witzigen, nachvollziehbaren Beobachtungen, die für Leser im mittleren Schulalter authentisch wirken.
Speechify: Ein dyslexiefreundlicher Leseassistent
Speechify verwandelt das Leseerlebnis für Menschen mit Dyslexie, indem jede Art von Text—einschließlich Lesematerialien, PDFs, Webseiten oder Dokumente—in lebensechte AI-Stimmen umgewandelt wird. Indem Nutzer beim Zuhören den hervorgehobenen Wörtern folgen, schlägt die App eine Brücke zwischen Sehen und Hören und stärkt so Verständnis und Leseflüssigkeit. Einstellbare Lesegeschwindigkeiten, anpassbare Schriftarten und Farbüberlagerungen erleichtern das Fokussieren und reduzieren visuelle Belastung. Mit über 1.000 Stimmen in mehr als 60 Sprachen und geräteübergreifender Synchronisation können Nutzer jederzeit und überall lesen.
FAQ
Was macht ein Buch dyslexiefreundlich?
Dyslexiefreundliche Bücher verwenden klare Schriften wie OpenDyslexic, größere Zeilenabstände, cremefarbenes Papier und einfache Layouts, um das Lesen zu erleichtern—und Speechify kann die Zugänglichkeit weiter erhöhen, indem es diese Bücher vorliest.
Was sind einige der besten dyslexiefreundlichen Bücher für Kinder und Jugendliche?
Titel wie Fish in a Tree, Hank Zipzer und The Percy Jackson Series zählen zu den beliebtesten dyslexiefreundlichen Büchern für Kinder und Jugendliche.
Welche Schrift ist am besten für dyslexiefreundliche Bücher geeignet?
Schriften wie OpenDyslexic und Dyslexie sind auf gute Lesbarkeit ausgelegt und eignen sich bestens für dyslexiefreundliche Bücher.
Wo finde ich dyslexiefreundliche Ausgaben?
Dyslexiefreundliche Bücher gibt es bei Verlagen wie Barrington Stoke, Scholastic und Penguin.
Wie wählen Eltern das passende Buch für ihr Kind mit Dyslexie?
Achten Sie auf Themen, die Ihr Kind interessieren, kurze Kapitel, die die Leselust wecken, und auf Titel aus bewährten dyslexiefreundlichen Imprints wie Barrington Stoke oder der "Quick Reads"-Reihe von Orion.