Mit Dyslexie zu lesen kann täglich herausfordernd sein, doch Technik macht es Lernenden heute so leicht wie nie, Inhalte zu nutzen und wieder Freude am Lesen zu finden. Von Text vorlesen lassen‑Apps bis hin zu Verständnishilfen sind Werkzeuge für das Lesen bei Dyslexie dafür gemacht, beim Entziffern, der Konzentration und der Informationsspeicherung zu helfen. In diesem Leitfaden stellen wir die wichtigsten digitalen Helfer vor, die das Lesen zugänglicher machen und Menschen mit Dyslexie den Rücken stärken.
Speechify
Speechify ist eine Plattform zum Text vorlesen lassen, die Nutzenden mit Dyslexie ermöglicht, digitale oder gedruckte Inhalte in naturgetreuen KI‑Stimmen in über 60 Sprachen vorlesen zu lassen. Sie verwandelt Dokumente, PDFs, Webseiten und sogar Fotos von Text in Sekunden in Audio. Die App markiert beim Vorlesen jedes Wort und stärkt so Worterkennung und Textverständnis. Nutzende können die Geschwindigkeit anpassen, aus über 1.000 Stimmen wählen und Fortschritte geräteübergreifend synchronisieren. Das immersive Leseerlebnis von Speechify ermöglicht Menschen mit Dyslexie, Informationen mühelos aufzunehmen – Lesen wird angenehmer und weniger belastend.
Dragon NaturallySpeaking
Dragon NaturallySpeaking ist eine führende Spracherkennungssoftware, die Menschen mit Dyslexie hilft, Schreibprobleme zu überwinden, indem gesprochene Wörter mit hoher Genauigkeit in Text umgewandelt werden. So lassen sich Aufsätze, E‑Mails oder Berichte diktieren statt tippen – Rechtschreib‑ und Grammatikfehler sinken deutlich. Die Software bietet zudem Sprachbefehle zum Bearbeiten und Navigieren, sodass Nutzende den Computer freihändig steuern können. Die fortschrittliche Spracherkennung von Dragon passt sich mit der Zeit an Stimme und Wortschatz an und steigert so Präzision und Tempo. Für Lernende mit Dyslexie, die beim Tippen oder schriftlichen Ausdruck kämpfen, ermöglicht Dragon eine flüssige, effiziente Sprach‑zu‑Text‑Kommunikation.
Learning Ally
Learning Ally bietet eine der größten Sammlungen menschengelesener Hörbücher, speziell für Schülerinnen und Schüler mit Dyslexie und anderen Lese‑Beeinträchtigungen. Die Plattform bietet Zugriff auf Lehrbücher, Literatur und Lernmaterialien, gelesen von ausgebildeten Sprecherinnen und Sprechern, die Tonfall, Emotion und Betonung einfangen – das macht Lesen fesselnder und verständlicher. Die Plattform synchronisiert außerdem Audio mit hervorgehobenem Text, was Worterkennung und Lesefluss fördert. Lehrkräfte und Eltern können über integrierte Analysen Fortschritte nachverfolgen.
Texthelp Read&Write
Texthelp’s Read&Write ist ein starkes Tool zur Lese‑ und Schreibförderung, entwickelt, um Schülern mit Dyslexie das Lesen, Schreiben und Verstehen zu erleichtern. Es bietet Text‑to‑Speech mit synchroner Hervorhebung, Wortvorhersage, Bildwörterbüchern und Audio‑Notizen. Nutzer können Schriftarten, Zeilenabstand und Hintergrundfarben anpassen, um die Augen zu entlasten. Die Software integriert sich nahtlos in Google Docs, Microsoft Word sowie gängige Browser und unterstützt überall dort, wo gelesen wird. Die Kombination aus visuellen, auditiven und interaktiven Funktionen schafft ein inklusives Lernerlebnis und stärkt das Selbstvertrauen.
Livescribe Smartpen
Der Livescribe Smartpen verbindet Handschrift und Audioaufnahme, um Schülern mit Dyslexie zu helfen, Informationen besser mitzuschreiben und zu behalten. Während Nutzer auf speziellem Papier Notizen machen, zeichnet der Stift parallel Audio auf und verknüpft es mit dem Geschriebenen. Später spielt ein Tipp auf ein Wort genau das ab, was an dieser Stelle gesagt wurde. Das ist besonders hilfreich für Schüler, die in Vorlesungen nur schwer Schritt halten oder Details behalten. Der Smartpen verbindet sich außerdem mit Apps zum Speichern und Nacharbeiten und macht das Mitschreiben zu einem multisensorischen Erlebnis, das Verständnis und Organisation verbessert.
Nessy
Nessy bietet eine Reihe ansprechender, wissenschaftlich fundierter Programme, die darauf abzielen, Kindern mit Dyslexie Lesen, Rechtschreiben und Schreiben beizubringen. Mithilfe bunter Animationen, Humor und spielerischer Lektionen führt Nessy Laut‑Buchstaben‑Zuordnung, Worterkennung und Sprachstruktur unterhaltsam und stressfrei ein. Das Programm passt sich dem Lerntempo jedes Kindes an und festigt Fertigkeiten, bevor neue hinzukommen. Es enthält Dashboards für Lehrkräfte und Eltern zur Fortschrittsverfolgung und für personalisierte Empfehlungen. Der spielerische, zugleich strukturierte Ansatz von Nessy hilft dyslexischen Lernenden, Selbstvertrauen zu gewinnen und Lese‑ und Schreibkompetenzen durch visuelles und interaktives Lernen auszubauen.
OpenDyslexic
OpenDyslexic ist eine kostenlose Open‑Source‑Schriftart, die entwickelt wurde, um das Lesen für Personen mit Dyslexie zu erleichtern. Jeder Buchstabe hat eine stärker gewichtete Unterkante und eine markante Form, um häufige Probleme wie Buchstabenverdrehungen oder -verwechslungen zu vermeiden. Die Schrift kann auf Geräten installiert oder über unterstützte Apps und Browser verwendet werden, was die Lesbarkeit auf Online‑ und Offline‑Plattformen verbessert. Durch weniger visuelle Verwirrung und eine klarere Unterscheidung der Zeichen bietet OpenDyslexic eine einfache, aber wirkungsvolle Hilfe, das Lesen für dyslexische Nutzer jeden Alters angenehmer und zugänglicher zu machen.
Otter.ai
Otter.ai ist ein Transkriptions‑ und Notiztool auf KI‑Basis, das Nutzer mit Dyslexie unterstützt, indem gesprochene Wörter in präzisen, gut lesbaren Text umgewandelt werden. Es zeichnet Meetings, Vorlesungen oder Lernsitzungen auf und erstellt durchsuchbare Transkripte, die sich später prüfen und nacharbeiten lassen. Funktionen wie Sprechererkennung, Zeitstempel und Schlüsselwort‑Hervorhebung helfen, Informationen zu ordnen und wiederzufinden. Indem auditiver Input in schriftliches Material verwandelt wird, fördert Otter.ai sowohl Verständnis als auch das Behalten.
Genio
Genio ist eine KI-Lernplattform, die personalisiertes Lesen fördert und Leseverständnis für Schüler mit Legasthenie und anderen Lernschwierigkeiten stärkt. Sie passt Lesematerial an das individuelle Niveau an, vereinfacht komplexe Texte und hebt wichtige Vokabeln hervor. Die Plattform bietet außerdem Zusammenfassungen, Fragen zum Verständnis und visuelle Hinweise, damit Lesen weniger überwältigend wirkt. Genios interaktives Design fördert selbstständiges Lernen und hält dank adaptivem Feedback die Motivation hoch.
Ghotit Real Writer
Ghotit Real Writer ist ein fortschrittliches Schreib‑ und Leseunterstützungsprogramm, das speziell für Menschen mit Legasthenie und Dysgraphie entwickelt wurde. Es kombiniert leistungsstarke Grammatik‑ und Rechtschreibprüfung mit kontextbasierten Korrekturen, die Standard‑Editoren oft nicht erkennen. Die Software enthält außerdem Wortvorhersage, Erkennung von Homophonen und Text vorlesen lassen zum lauten Korrekturlesen. Nutzer können in derselben Oberfläche schreiben, bearbeiten und sich ihren Text anhören – so lassen sich Fehler sofort erkennen und verstehen.
FAQ
Welche Tools sind am besten für Menschen mit Legasthenie?
Top‑Tools für Legasthenie sind Speechify für Text vorlesen lassen‑Funktionen beim Lesen, Learning Ally für von Menschen gesprochene Hörbücher und Texthelp Read&Write für interaktive Lese‑ und Schreibunterstützung.
Wie hilft Speechify Lesern mit Legasthenie?
Speechify wandelt geschriebenen oder digitalen Text in natürlich klingendes Audio um und markiert beim Vorlesen jedes Wort – für bessere Worterkennung, Verständnis und Konzentration.
Können Legasthenie‑Hilfsmittel wirklich das Leseverständnis verbessern?
Ja, Legasthenie‑Hilfsmittel wie Speechify und Genio verbinden visuelles und auditives Lernen; Nessy und Learning Ally helfen, Gelesenes besser zu verstehen, zu behalten und wieder Freude am Lesen zu finden.
Sind Apps zum Text vorlesen lassen besser als Hörbücher bei Legasthenie?
Sie erfüllen unterschiedliche Zwecke. Text vorlesen lassen‑Apps wie Speechify ermöglichen es, beim Hören mitzulesen und so die Leseflüssigkeit zu steigern, während Hörbücher wie Learning Ally das rein auditive Verstehen in den Vordergrund stellen.
Was macht Speechify anders als andere Dyslexie‑Hilfen?
Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen, 60+ Sprachen sowie Echtzeit‑Text‑Hervorhebung, was es zu einem der flexibelsten und immersivsten Text‑to‑Speech‑Tools macht.