1. Startseite
  2. ADHS
  3. Wie Lehrkräfte Schüler*innen mit ADHS unterstützen können
ADHS

Wie Lehrkräfte Schüler*innen mit ADHS unterstützen können

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader.
Lassen Sie sich von Speechify vorlesen.

apple logo2025 Apple Design Award
50M+ Nutzer

Schüler*innen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind oft kluge, energiegeladene und kreative Köpfe, die viel Vorstellungskraft mit in den Unterricht bringen. Gleichzeitig fallen ihnen Konzentration, Organisation und Impulskontrolle oft schwer – vor allem in Umgebungen, die lange Aufmerksamkeit oder monotone Aufgaben verlangen.

Für Lehrkräfte bedeutet die Unterstützung von Schüler*innen mit ADHS weit mehr als nur Verhalten zu steuern; es geht darum zu verstehen, wie sie lernen, und ihnen zu helfen, ihre Stärken für ihren Erfolg zu nutzen. Mit Geduld, Flexibilität und den richtigen Strategien können Lehrkräfte Lernumgebungen schaffen, in denen sich ADHS-Lernende wertgeschätzt, konzentriert und kompetent fühlen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Lehrkräfte tun können, um Schüler*innen mit ADHS zu unterstützen. 

ADHS im Klassenzimmer verstehen

ADHS ist eine neuroentwicklungsbedingte Besonderheit, die Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Exekutivfunktionen beeinflusst. Manche Schüler*innen sind vorwiegend unaufmerksam, andere eher hyperaktiv oder impulsiv – die meisten zeigen jedoch eine Mischung aus beidem.

Diese Schüler*innen vergessen möglicherweise Anweisungen, verlieren Materialien, träumen vor sich hin oder melden sich zum falschen Zeitpunkt. Hinter diesen Herausforderungen stecken jedoch schnelle Denker*innen, die Abwechslung, praktisches Lernen und emotionale Bezüge schätzen. Wenn ihr Umfeld Bewegung, Struktur und Anregung zulässt, können ADHS-Schüler*innen aufblühen.

Leitfaden für Lehrkräfte: Wie Sie Schüler*innen mit ADHS unterstützen

Dieser Leitfaden soll Lehrkräften helfen, die besonderen Stärken und Herausforderungen von Schüler*innen mit ADHS zu erkennen und praktische Wege aufzuzeigen, um Fokus, Selbstvertrauen und Erfolg im Unterricht zu fördern. 

Ein Klassenzimmer schaffen, das Bewegung und Konzentration fördert

Langes Stillsitzen fällt Schüler*innen mit ADHS schwer. Um ihre Aufmerksamkeit zu halten, integrieren Sie Bewegung ins Lernen, wo immer möglich. Probieren Sie kurze „Brain Breaks“, Stehpulte oder schnelle Dehnpausen zwischen Aufgaben. Bauen Sie kinästhetische Aktivitäten wie Rollenspiele, Walk-and-Talk-Diskussionen oder praktische Demonstrationen ein, um die Aufmerksamkeit aktiv zu halten. Dezente Fidget-Tools, Kritzeleien oder Mitschreiben können ebenfalls helfen, überschüssige Energie produktiv zu kanalisieren, statt sie zu unterdrücken.

Klare, konsistente Routinen verwenden

Vorhersehbarkeit ist für Schüler*innen mit ADHS entscheidend. Etablieren Sie klare Klassenroutinen und nutzen Sie visuelle Pläne, um den Tagesablauf zu strukturieren. Geben Sie bei anstehenden Übergängen, etwa von Lesen zu Mathematik, verbale und visuelle Hinweise zur Vorbereitung. Halten Sie Anweisungen kurz und konkret und vergewissern Sie sich, dass sie verstanden wurden. Große Aufgaben in kleine, handhabbare Schritte zu unterteilen hilft, Überforderung und Aufschieben zu vermeiden. Visuelle Timer und Checklisten unterstützen zusätzlich Zeitmanagement und Aufgabenerledigung.

Multisensorisches und aktives Lernen einbinden

ADHS-Betroffene blühen bei Abwechslung und neuen Reizen auf. Unterricht, der Bewegung, visuelle Elemente und aktive Beteiligung einbezieht, bindet die Aufmerksamkeit weit besser als reiner Frontalunterricht. Arbeiten Sie mit farblich markierten Materialien, grafischen Organizern und Gruppenarbeit. Lassen Sie Schüler:innen historische Ereignisse nachspielen, im Mathematikunterricht mit Anschauungsmaterial arbeiten oder visuelle Zusammenfassungen der Stunde erstellen. Wenn Lernen mehrere Sinne anspricht, bleiben ADHS-Schüler:innen länger dran und merken sich mehr.

Flexible Sitz- und Arbeitsmöglichkeiten anbieten

Die Energie- und Aufmerksamkeitsbedürfnisse jedes ADHS-Schülers bzw. jeder Schülerin sind unterschiedlich. Bieten Sie Sitzoptionen wie Wackelkissen, Stehpulte oder Bodensitzplätze an, damit Schüler:innen selbst wählen können, wie sie am besten lernen. Seien Sie flexibel bei der Aufgabenbearbeitung: Manche kommen mit aufgenommenen mündlichen Antworten besser zurecht, andere tippen lieber statt handzuschreiben. Ein flexibles Klassenzimmer gibt ADHS-Lernenden das Gefühl von Selbstbestimmung statt Einschränkung.

Positives, zeitnahes Feedback geben

Schüler:innen mit ADHS erhalten oft mehr Kritik als Lob, was das Selbstvertrauen untergraben kann. Geben Sie häufige, konkrete und ermutigende Rückmeldungen. Statt „Hör auf zu unterbrechen“ sagen Sie zum Beispiel: „Mir gefällt, wie du gewartet hast, um deine Idee zu teilen.“ Verwenden Sie Tokensysteme, verbales Lob oder kleine Privilegien, um positives Verhalten zu stärken. Die Anerkennung von Einsatz, nicht nur von Ergebnissen, baut Motivation und Selbstwert auf.

Hilfsmittel nutzen, die Aufmerksamkeit und Organisation unterstützen

Technologie kann eine wichtige Stütze für ADHS-Lernende sein. Digitale Planer, Timer und Notiz-Apps geben Struktur und fördern Verbindlichkeit. Mit Speechify lässt sich z. B. digitaler Text vorlesen, sodass Schüler:innen, die beim Lesen schnell die Konzentration verlieren, beim Zuhören aufmerksam bleiben. Lehrkräfte können Materialien oder Aufgaben als Audio bereitstellen, damit Schüler:innen sie unterwegs oder bei Hausarbeiten zu Hause wiederholen können. Der verantwortungsvolle Einsatz unterstützender Technik hilft Schüler:innen, Selbstständigkeit und Selbstmanagement zu entwickeln – weit über den Klassenraum hinaus.

Aufgaben in überschaubare Schritte unterteilen

Große Projekte können sich für Schüler:innen mit ADHS überwältigend anfühlen – auch wegen Problemen mit dem Arbeitsgedächtnis. Helfen Sie, indem Sie Aufgaben in kleine Schritte mit klaren Fristen gliedern. Stellen Sie schriftliche Checklisten und mündliche Erinnerungen für jeden Schritt bereit. Nutzen Sie Farbcodierungen, um Wichtiges hervorzuheben, und erlauben Sie kurze Pausen zwischen den Abschnitten. Jeder kleine Erfolg bringt Schwung und stärkt das Selbstvertrauen.

Mit Eltern und Fachpersonal kommunizieren

ADHS-Unterstützung wirkt am besten, wenn Lehrkräfte, Eltern und Fachkräfte an einem Strang ziehen. Pflegen Sie offenen Austausch über Fortschritte, Auslöser und wirksame Strategien – zu Hause wie in der Schule. Teilen Sie Routinen oder Hilfsmittel, die Schüler:innen beim Organisieren helfen, etwa Tagesplaner, Erinnerungstabellen oder Hör-Apps. Einheitlichkeit über verschiedene Umgebungen hinweg stärkt Lerngewohnheiten und reduziert Stress für die Schülerin bzw. den Schüler. Wenn Probleme bleiben, stimmen Sie sich mit Beratenden oder Schulpsycholog:innen ab, um Strategien zu verfeinern und sicherzustellen, dass Nachteilsausgleiche wie zusätzliche Zeit oder ruhige Prüfungsräume bereitstehen.

Emotionale Verbindung und Empathie fördern

ADHS Schüler:innen sind oft sensibel für Tonfall und Feedback. Ein ruhiger, empathischer Umgangston baut Vertrauen auf. Wenn ein:e Schüler:in die Konzentration verliert oder impulsiv handelt, trenne Verhalten und Person – lenke um statt zu tadeln. Gute Beziehungen fördern Motivation und Zusammenarbeit. Wenn Schüler:innen spüren, dass ihre Lehrkraft an sie glaubt, strengen sie sich mehr an, wagen mehr und entwickeln sich fachlich wie emotional weiter.

Kreativität und Stärken würdigen

Schüler:innen mit ADHS bringen viel Kreativität, Humor und Fantasie in den Unterricht. Betone diese Stärken mit offenen Projekten, Storytelling oder Gestaltungsaufgaben, die Originalität sichtbar machen. Gib ihnen die Chance, Gruppen zu leiten, Interessen zu vertiefen oder Mitschüler:innen in interaktiven Formaten etwas beizubringen. Wird ihre natürliche Begeisterung sinnvoll kanalisiert, profitiert die ganze Klasse.

Speechify für Schüler:innen mit ADHS einsetzen

Für Schüler:innen mit ADHS ist es oft schwer, beim Lesen dranzubleiben – vor allem bei langen Texten oder ausführlichen Arbeitsanweisungen. Hören und gleichzeitiges Mitlesen hilft, die Aufmerksamkeit zu halten und das Leseverständnis zu stärken, weil auditive und visuelle Verarbeitung zusammenlaufen. Mit anpassbarer Wiedergabegeschwindigkeit, natürlich klingenden Stimmen und Hervorhebung erlaubt Speechify jedem Lernenden, das Erlebnis an sein Konzentrationsniveau anzupassen. Integrieren Lehrkräfte Speechify in Routinen oder setzen es zu Hause ein, reduzieren sie Frust, fördern das Leseverständnis und helfen ADHS Schüler:innen, organisiert und engagiert zu bleiben, ohne sich von Leseanforderungen überrollt zu fühlen.

Mit Verständnis und Flexibilität unterrichten

Die Unterstützung von Schüler:innen mit ADHS beginnt mit Empathie und lebt von Klarheit, Kreativität und Flexibilität. Passen Lehrkräfte den Unterricht an, indem sie Aufgaben kleinschrittig machen, Bewegung zulassen, Hilfsmittel wie Speechify nutzen und Fortschritte anerkennen—Schüler:innen gewinnen nicht nur fachlichen Erfolg, sondern auch nachhaltiges Selbstvertrauen. Jede:r Lernende mit ADHS kann in einem Umfeld aufblühen, das die eigene Denkweise wertschätzt. Wenn wir mit Verständnis unterrichten, verbessern wir nicht nur Leistung—wir stärken ihr Potenzial.

FAQ

Wie können Lehrkräfte ADHS-Schüler:innen beim Konzentrieren helfen?

Verwende kurze Aufgaben, aktive Methoden und Bewegungspausen. Gib klare Struktur und visuelle Erinnerungen für Übergänge und Abgabetermine. Assistive Technik wie die text to speech-App, Speechify, kann Schüler:innen mit ADHS beim Konzentrieren helfen. 

Welche Unterrichtshilfen helfen Schüler:innen mit ADHS?

Visuelle Timer, Checklisten, Planer und Apps wie Speechify können Konzentration und Leseverständnis verbessern, indem sie Text in ansprechendes Audio verwandeln.

Sollten Schüler mit ADHS mehr Zeit bei Prüfungen bekommen?

Ja, sinnvoll ist es, Schülern mit ADHS mehr Zeit, weniger Ablenkungen oder alternative Prüfungsformate zu geben, damit sie zeigen können, was in ihnen steckt – ohne für ein langsameres Tempo bestraft zu werden.

Wie können Lehrkräfte mit Impulsivität umgehen?

Erwartungen klar formulieren, ruhig umleiten und positives Verhalten mit konsequentem, ermutigendem Feedback stärken.

Was sollten Lehrkräfte vor allem im Blick behalten?

ADHS ist kein Mangel an Einsatz oder Disziplin. Es ist eine andere Art, wie das Gehirn Aufmerksamkeit reguliert. Mitgefühl, Flexibilität und Struktur können das Lernen eines Schülers spürbar verbessern.

Genießen Sie die fortschrittlichsten KI-Stimmen, unbegrenzte Dateien und 24/7-Support

Kostenlos testen
tts banner for blog

Diesen Artikel teilen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

Cliff Weitzman setzt sich als Fürsprecher für Menschen mit Dyslexie ein und ist Gründer und CEO von Speechify, der weltweit führenden Text‑to‑Speech‑App (KI‑Stimmen‑Generator) mit über 100.000 5‑Sterne‑Bewertungen, die im App Store die Kategorie "News & Magazines" anführt. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit zur besseren Zugänglichkeit des Internets für Menschen mit Lernschwierigkeiten in die Forbes‑Liste "30 Under 30" aufgenommen. Über ihn berichteten bereits Publikationen wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable.

speechify logo

Über Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader

Speechify ist die weltweit führende Text-vorlesen-lassen-Plattform, der über 50 Millionen Nutzer vertrauen und die mehr als 500.000 Fünf-Sterne-Bewertungen für ihre iOS-, Android-, Chrome-Erweiterung-, Web-App- und Mac-Desktop-Apps erhalten hat. Im Jahr 2025 verlieh Apple Speechify die renommierte Apple Design Award-Auszeichnung auf der WWDC und nannte es „eine unverzichtbare Ressource, die Menschen hilft, ihr Leben zu meistern.“ Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen in mehr als 60 Sprachen und wird in fast 200 Ländern genutzt. Zu den prominenten Stimmen gehören Snoop Dogg, Mr. Beast und Gwyneth Paltrow. Für Kreative und Unternehmen bietet Speechify Studio fortschrittliche Tools wie den KI-Stimmengenerator, KI-Stimmenklonen, KI-Synchronisation und den KI-Stimmenverzerrer. Speechify unterstützt zudem führende Produkte mit seiner hochwertigen und kosteneffizienten Text-vorlesen-lassen-API. Erwähnt in The Wall Street Journal, CNBC, Forbes, TechCrunch und anderen großen Nachrichtenportalen, ist Speechify der größte Anbieter für Text-vorlesen-lassen weltweit. Besuchen Sie speechify.com/news, speechify.com/blog und speechify.com/press, um mehr zu erfahren.