1. Startseite
  2. Studierende
  3. Tools zur Schreibunterstützung
Studierende

Tools zur Schreibunterstützung

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader.
Lassen Sie sich von Speechify vorlesen.

apple logo2025 Apple Design Award
50M+ Nutzer

Ob du nun Essays, wissenschaftliche Arbeiten, professionelle Berichte oder kreative Geschichten verfasst – eine Vielzahl von KI-Tools kann dich inzwischen durch jede Phase des Schreibprozesses begleiten. Von Grammatikprüfungen, die deine Sätze verfeinern, bis hin zu KI-Plattformen, die beim Strukturieren von Ideen helfen und Kreativität anregen: Die richtigen Schreibwerkzeuge verwandeln Frust in Flow. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Tools zur Unterstützung beim Schreiben vor, damit deine Worte lebendig werden.

Speechify

Speechify ist mehr als nur eine Text-to-Speech-App; es ist ein leistungsstarker Schreibbegleiter, der Nutzer:innen hilft, ihre Arbeit zu verfeinern und zu perfektionieren. Indem es Texte in natürlichen, lebensechten Stimmen vorliest, macht Speechify es möglich, den Schreibfluss zu hören und Fehler aufzuspüren, die dem Auge entgehen. Das Vorlesen von Texten macht es einfacher, holprige Formulierungen, Grammatikprobleme und Wiederholungen zu erkennen – Speechify ist damit ein hervorragendes Tool zum Korrekturlesen und zur Selbstüberarbeitung. Es verwandelt geschriebenen Inhalt in klare, ansprechende Audioausgaben und hilft Autor:innen, jeden Satz zu polieren und sicherzustellen, dass die Botschaft genau richtig klingt.

Grammarly

Grammarly ist ein umfassender Schreibbegleiter, erkennt Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler und bietet detaillierte Erklärungen sowie Verbesserungsvorschläge. Die KI-Funktionen können dir beim Verfassen ganzer Entwürfe helfen, holprige Sätze glätten oder Absätze umschreiben, damit Ton und Stil zu deinen Vorlieben passen. Die Plattform bietet zudem erweiterte Funktionen wie Tonerkennung, Plagiatsprüfung, Zitierempfehlungen und einen KI-„Humanizer“, der Texte authentisch und natürlich klingen lässt. Mit dem integrierten Seitenleisten-Assistenten kannst du Texte zusammenfassen, schreibbezogene Fragen stellen und dir Verbesserungen direkt in der Schreiboberfläche vorschlagen lassen – ein echter Rundum-Editor. 

Scribbr 

Scribbr vereint die besten Funktionen für Zitationsmanagement, Paraphrasierungshilfe und Korrekturlesen, um Nutzer:innen zu helfen, Arbeiten zu erstellen, die sowohl korrekt als auch ansprechend sind. Die Plattform prüft automatisch auf Grammatik-, Rechtschreib- und Formatierungsfehler und schlägt Verbesserungen in Struktur, Klarheit und Wortwahl vor. Das Paraphrasierungswerkzeug von Scribbr sorgt dafür, dass dein Inhalt eigenständig bleibt und dennoch die beabsichtigte Aussage trägt, und der integrierte Plagiatschecker wahrt die wissenschaftliche Integrität. Für Studierende und Forschende bietet Scribbr die nötige Unterstützung, um vom ersten Entwurf bis zur finalen Einreichung sicher und mit gutem Gefühl durchzukommen.

HyperWrite

HyperWrite hilft Autor:innen dabei, komplexes oder überwältigendes Material in klare, strukturierte und umsetzbare Inhalte zu verwandeln. Mithilfe fortschrittlicher KI-Verständnis- und Zusammenfassungswerkzeuge kannst du Kernaussagen herausfiltern, Fragen zu dichten Texten beantworten und Recherche in Sekundenschnelle bündeln. Das beschleunigt nicht nur den Lernprozess, sondern hilft dir auch, gut strukturierte Argumente zu entwickeln und klar zu schreiben. HyperWrite kann Ideen entwickeln, Gliederungen erstellen oder sogar deine Entwürfe umschreiben, um Lesefluss und Verständlichkeit zu verbessern.

Paperpal

Paperpal analysiert Artikel hinsichtlich Grammatik, Ton und Struktur und orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Konventionen und Stilrichtlinien. Autor:innen können Paperpal nutzen, um komplexe Sätze zu paraphrasieren, den akademischen Ton zu verfeinern und für präzise Wortwahl zu sorgen. Eine hervorstechende Funktion ist die Möglichkeit, mit hochgeladenen PDFs zu "chatten", wodurch Nutzer:innen Forschungspapiere zusammenfassen, relevante Zitate extrahieren oder Erkenntnisse für Literaturübersichten sammeln können. Außerdem bietet das Tool einen Plagiatschecker, Unterstützung beim Literaturmanagement und intelligentes sprachliches Feedback, um Manuskripte einreichungsreif zu machen. 

Taskade

Taskade verwandelt Lesestoff in strukturierte Schreib‑Workflows. Sie können Texte hochladen, Verständnis-fragen generieren und Gliederungen basierend auf Kernideen erstellen — alles an einem Ort. Dieser Ansatz hilft Autor:innen, komplexes Material zu organisieren, Antworten zu entwickeln und Essays oder Artikel zu verfassen, die einem klaren roten Faden folgen. Taskades kollaboratives Design ermöglicht außerdem Gruppen‑Schreibprojekte und Klassendiskussionen, sodass mehrere Nutzer:innen Inhalte gemeinsam in Echtzeit teilen und verfeinern können. Durch die Integration von Planung, Schreiben und Überarbeitung verwandelt Taskade Verständnis in kreatives Schaffen.

Twee

Twee konzentriert sich darauf, Autor:innen Kürze und Wirkung in Kurzformaten nahezubringen. Ideal für Social‑Media‑Posts, Marketingtexte und Zusammenfassungen: Es trainiert Nutzende darin, Ideen so klar und knapp wie möglich mit möglichst wenigen Worten rüberzubringen. Die Plattform fördert prägnante Formulierungen, pointierte Satzstruktur und effizientes Storytelling — Fähigkeiten, die sich direkt in stärkeres Schreiben in jedem Format niederschlagen. Durch feste Längen‑ bzw. Zeichenlimits zwingt Twee Autor:innen dazu, komplexe Ideen auf einfache, einprägsame Aussagen zu verdichten. Es ist ein perfektes Werkzeug, um Klarheit, Treffsicherheit im Ton und ein Gefühl für Rhythmus im Schreiben zu entwickeln.

Brisk Teaching

Brisk Teaching bietet Lehrkräften Werkzeuge zur Bewertung und Verbesserung von Schülertexten — ist aber ebenso wertvoll für alle, die ihre eigenen Texte verfeinern möchten. Die Funktionen erlauben es, Texte zu vereinfachen oder auf ein höheres Niveau zu heben, Bewertungsraster zu erstellen, Schwachstellen zu identifizieren und konkrete Überarbeitungsvorschläge für Klarheit und Wirkung zu machen. Autor:innen können mit Brisk Teaching sehen, wie ihre Inhalte von verschiedenen Zielgruppen und Lesestufen wahrgenommen werden könnten, und so sicherstellen, dass ihre Botschaft zugänglich und wirkungsvoll ist. Es fungiert sowohl als Leitfaden fürs Redigieren als auch als Lehrressource und fördert Wachstum durch konstruktives Feedback.

Mindgrasp.ai

Mindgrasp ist ein Lern‑Assistent, der Informationsüberfluss in Klarheit verwandelt. Er bereitet Eingaben wie Vorlesungen, PDFs und Videos auf und erstellt automatisch übersichtliche Notizen, Zusammenfassungen, Quizze und Karteikarten. Für Autor:innen bedeutet das schnellere Recherche und besser organisierte Quellen, auf die beim Schreiben zurückgegriffen werden kann. Der KI‑Notizassistent der Plattform erfasst Kernpunkte und strukturiert sie logisch, sodass Nutzende sich auf den Ausdruck statt aufs manuelle Sortieren von Daten konzentrieren können. Mindgrasp schließt im Wesentlichen die Lücke zwischen Lernen und Schreiben — und macht es leichter, Informationen zu sammeln, zu verstehen und zu präsentieren.

MagicSchool 

MagicSchool’s Magic Tools sind eine vielseitige Sammlung von KI‑Funktionen, entwickelt, um sowohl Lehrkräften als auch Schüler:innen beim effektiveren Schreiben zu helfen. Dazu gehören Brainstorming‑Assistenten, Zusammenfasser, Umformulierer und Prompt‑Generatoren, die Ihnen beim Erstellen starker Essays, Berichte oder kreativer Texte helfen können. Die Plattform fördert Experimentierfreude, indem sie Nutzenden ermöglicht, Ton, Länge und Struktur gezielt an Zweck und Ziel anzupassen. Für das Schreiben bedeutet das schnellere Ideengenerierung, mehr Klarheit und integrierte Anleitung zur Organisation von Informationen. 

FAQ

Welche KI‑Tools sind am besten geeignet, um Schreibfähigkeiten zu verbessern?

Top‑Schreibtools sind Speechify zum Korrekturlesen durch Zuhören, Grammarly für Grammatik‑Korrekturen und HyperWrite zum Organisieren und Umschreiben komplexer Ideen.

Wie hilft Text‑to‑Speech beim Editieren und Schreiben?

Wenn Sie sich Ihre Arbeit mit Speechify vorlesen lassen, entdecken Sie Fehler, Stolperstellen und Wiederholungen, die Sie beim stillen Lesen leicht überlesen.

Können KI‑Tools bei Essays und wissenschaftlichen Arbeiten helfen?

Ja, KI-Tools wie Speechify, Paperpal und Scribbr unterstützen beim Schreiben, Korrekturlesen und Zitieren und helfen Studierenden, ausgefeilte und gut strukturierte Aufsätze zu verfassen.

Eignen sich KI-Schreibassistenten auch fürs kreative Schreiben?

Auf jeden Fall: Speechify hilft Autor:innen, den Rhythmus und Ton ihrer Geschichten zu hören, während Tools wie Twee und HyperWrite die Kreativität ankurbeln und bei der Stilüberarbeitung unterstützen.

Wie kann Speechify das Korrekturlesen verbessern?

Indem es Texte mit lebensechten AI-Stimmen vorliest, ermöglicht Speechify Autor:innen, ihre Worte so zu hören, wie Leser:innen sie wahrnehmen — und sorgt so für mehr Klarheit, besseren Fluss und hohe Genauigkeit.


Genießen Sie die fortschrittlichsten KI-Stimmen, unbegrenzte Dateien und 24/7-Support

Kostenlos testen
tts banner for blog

Diesen Artikel teilen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

Cliff Weitzman setzt sich als Fürsprecher für Menschen mit Dyslexie ein und ist Gründer und CEO von Speechify, der weltweit führenden Text‑to‑Speech‑App (KI‑Stimmen‑Generator) mit über 100.000 5‑Sterne‑Bewertungen, die im App Store die Kategorie "News & Magazines" anführt. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit zur besseren Zugänglichkeit des Internets für Menschen mit Lernschwierigkeiten in die Forbes‑Liste "30 Under 30" aufgenommen. Über ihn berichteten bereits Publikationen wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable.

speechify logo

Über Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader

Speechify ist die weltweit führende Text-vorlesen-lassen-Plattform, der über 50 Millionen Nutzer vertrauen und die mehr als 500.000 Fünf-Sterne-Bewertungen für ihre iOS-, Android-, Chrome-Erweiterung-, Web-App- und Mac-Desktop-Apps erhalten hat. Im Jahr 2025 verlieh Apple Speechify die renommierte Apple Design Award-Auszeichnung auf der WWDC und nannte es „eine unverzichtbare Ressource, die Menschen hilft, ihr Leben zu meistern.“ Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen in mehr als 60 Sprachen und wird in fast 200 Ländern genutzt. Zu den prominenten Stimmen gehören Snoop Dogg, Mr. Beast und Gwyneth Paltrow. Für Kreative und Unternehmen bietet Speechify Studio fortschrittliche Tools wie den KI-Stimmengenerator, KI-Stimmenklonen, KI-Synchronisation und den KI-Stimmenverzerrer. Speechify unterstützt zudem führende Produkte mit seiner hochwertigen und kosteneffizienten Text-vorlesen-lassen-API. Erwähnt in The Wall Street Journal, CNBC, Forbes, TechCrunch und anderen großen Nachrichtenportalen, ist Speechify der größte Anbieter für Text-vorlesen-lassen weltweit. Besuchen Sie speechify.com/news, speechify.com/blog und speechify.com/press, um mehr zu erfahren.