1. Startseite
  2. Legasthenie
  3. Top 10-Tools, die bei Legasthenie helfen
Legasthenie

Top 10-Tools, die bei Legasthenie helfen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader.
Lassen Sie sich von Speechify vorlesen.

apple logo2025 Apple Design Award
50M+ Nutzer

Mit Legasthenie können sich Lesen, Schreiben und Lernen wie ein mühseliger Aufstieg anfühlen – zum Glück gibt es heute mehr Tools denn je, die helfen, diese Hürden zu meistern. In diesem Leitfaden stellen wir die Top‑10‑Tools vor, die bei Legasthenie unterstützen, ausgewählt, weil sie das Leseverständnis, die Organisation und das Selbstvertrauen fördern – egal, ob Sie Schüler:in, Elternteil oder Fachkraft sind und Lernen zugänglicher machen wollen.

Speechify

Speechify ist eine text vorlesen lassen‑Plattform und App, die geschriebenen Text aus Büchern, Artikeln, PDFs, Webseiten und gescannte Dokumente in gesprochene Sprache mit natürlichen KI‑Stimmen umwandelt. Es hilft Menschen mit Legasthenie, indem es die Belastung beim Entziffern reduziert, Hören im Wunschtempo ermöglicht und dank synchronisierter Textmarkierung die Konzentration unterstützt. Diese audio‑visuellen Hilfen verbessern das Verständnis und nehmen langen Texten den Schrecken – das stärkt oft Selbstvertrauen und Produktivität.

Lexy

Dyslexia.ai betreibt Lexy, eine ansprechende Lern‑App, die speziell dafür entwickelt wurde, Leser:innen mit Legasthenie und anderen neurodivergenten Herausforderungen beim Lesen zu unterstützen. Sie bietet adaptive, interaktive Lektionen, die sich dem individuellen Tempo anpassen und beim Ausbau von Fähigkeiten in Laut‑Buchstaben‑Zuordnung, Leseflüssigkeit und Verständnis helfen. Damit Lernen Spaß macht und Dranbleiben leichter fällt, enthält Lexy tägliche Übungen und spielerische Formate – geeignet für verschiedene Altersstufen und Leseniveaus. So sinkt der Frust, und die Motivation steigt.

ParagraphAI

ParagraphAI ist ein KI‑Schreibbegleiter, der Klarheit, Effizienz und Barrierefreiheit fördert. Er ist besonders hilfreich für Menschen mit Legasthenie, da er ermöglicht, gut strukturierte, stimmige Texte zu verfassen, ohne an Grammatik, Zeichensetzung oder Ton hängen zu bleiben. Das Tool funktioniert in E‑Mails, Dokumenten und Messaging‑Plattformen und enthält eine spezialisierte „Dyslexic Text Generator“‑Funktion, die Eingaben in leichter lesbare Texte umwandelt. Unterm Strich senkt es Hürden in der schriftlichen Kommunikation – Schreiben wird weniger stressig und produktiver.

Mindgrasp.ai

Mindgrasp ist ein KI-Lernassistent, der beim Lesen, Verstehen und Lernen hilft. Nutzer können Inhalte wie Artikel, Dokumente, Videos und PDFs hochladen und sie in Zusammenfassungen, interaktive Tests, Karteikarten und weitere Lernhilfen verwandeln. Die App bietet Funktionen, die speziell für Leser mit Dyslexie entwickelt wurden, sodass komplexe oder dichte Inhalte zugänglicher und leichter verdaulich werden. Indem die kognitive Belastung beim Erschließen schwieriger Texte sinkt, bleibt mit Mindgrasp mehr Energie für echtes Verstehen.

Helperbird

Helperbird ist eine Browser-Erweiterung (mit Add‑ons für Plattformen wie Google Docs und Slides) mit Fokus auf Barrierefreiheit beim Lesen, Schreiben und Navigieren im Web. Sie bietet über 30 anpassbare Funktionen, die besonders für Menschen mit Dyslexie hilfreich sind — darunter dyslexie‑freundliche Schriftarten, Text‑zu‑Sprache mit Wort‑Hervorhebung, Leselineale, Overlays sowie Farb‑/Hintergrundanpassungen, Bildwörterbücher und PDF‑Anmerkungen. So lässt sich das Seherlebnis anpassen, um die Augen zu entlasten, die Lesbarkeit zu erhöhen und es dem eigenen Lernstil anzupassen.

Otter.ai

Otter.ai ist ein Echtzeit‑Spracherkennungs‑ und Notizdienst, der gesprochene Inhalte wie Vorlesungen, Meetings oder Gespräche erfasst und in durchsuchbare, bearbeitbare Transkripte umwandelt — oft inklusive Zusammenfassungen und To‑dos. Für Personen mit Dyslexie oder anderen Lernunterschieden nimmt Otter.ai den Druck raus, gesprochenen Informationen in Echtzeit folgen zu müssen, und ermöglicht Überprüfung sowie Bearbeitung im eigenen Tempo. Es wird häufig in Bildungseinrichtungen genutzt, um Studierende zu unterstützen, die von Transkriptions‑ oder Notizhilfen profitieren.

DyslexiaBuddy

DyslexiaBuddy ist ein KI‑Lese‑Coach, der Menschen mit Dyslexie hilft, Lesefluss, Selbstvertrauen und Geschwindigkeit zu steigern. Nutzer können Bücher und Texte scannen oder hochladen und dann mitlesen, während die App vorliest, oder Echtzeit‑Feedback erhalten. Mit natürlichen Stimmen und KI‑Tutor:innen, die sich am Lerntempo orientieren, fördert sie Motivation und Fortschritt. Obwohl besonders für Kinder nützlich, unterstützt DyslexiaBuddy auch ältere Leser, die Hilfe beim Entziffern, Verstehen oder bei der Ausdauer beim Lesen suchen.

Goblin.tools

Goblin.tools bietet eine Sammlung leichter, einzelner KI‑Tools, die den Alltag vereinfachen und überschaubarer machen — besonders nützlich für neurodivergente Nutzer. Obwohl nicht ausschließlich auf Dyslexie fokussiert, helfen seine Tools beim Zusammenfassen, Aufschlüsseln von Aufgaben, Klären oder Formalisieren von Texten sowie beim Verfolgen von Zielen — ideal für Menschen, die sich mit Exekutivfunktionen, Organisation oder schriftlicher Kommunikation schwertun. Viele berichten, dass Goblin.tools große oder vage Aufgaben handhabbarer und weniger überwältigend wirken lässt.

Readability 

Readability ist eine Lese-App mit Spracherkennung und Feedback. Wenn Leserinnen und Leser, besonders Kinder in den ersten Schuljahren, laut vorlesen, erkennt die App Aussprache- und Dekodierfehler und bietet sofortige Korrekturen. Sie soll Lesefluss, das Leseverständnis, den Wortschatz und das Selbstvertrauen beim Lesen stärken. Das Programm passt sich dem Leseniveau an, verfolgt Fortschritte über die Zeit und bietet gezielte Übungen, damit Lernende sicherer und genauer lesen.

Genio

Genio ist ein umfangreiches Toolset für Notizen, Transkription, Zusammenfassungen und Lernhilfen. Es ist besonders nützlich für Lernende, die auf Audioeingaben angewiesen sind, dem Gesprochenen schwer folgen können oder Hilfe beim Organisieren ihrer Materialien brauchen. Genio nimmt Audio auf, bietet Live-Untertitel, transkribiert Vorlesungen, erstellt Gliederungen und kann Quiz oder Zusammenfassungen aus Notizen generieren. Ziel ist es, den Orga-Aufwand zu reduzieren und Nutzenden zu ermöglichen, sich stärker aufs Verstehen und Behalten zu konzentrieren.

FAQ

Was sind die besten Tools zur Unterstützung bei Dyslexie?

Mehrere Tools unterstützen Menschen mit Dyslexie, darunter Speechify zum Text vorlesen lassen, Helperbird für Barrierefreiheit und Lexy für interaktive Leseübungen.

Wie hilft Text-to-Speech-Technologie Menschen mit Dyslexie?

Text vorlesen lassen-Tools wie Speechify wandeln geschriebenen Text in Audio um, helfen Nutzenden, Infos leichter zu verarbeiten und senken Frust beim Lesen.

Können Dyslexie-Apps das Leseverständnis wirklich verbessern?

Ja, viele dyslexiefreundliche Apps, wie die App zum Text vorlesen lassen Speechify, kombinieren Audio, Hervorhebungen und anpassbare Lesegeschwindigkeit, um das Leseverständnis und die Merkfähigkeit zu stärken.

Gibt es eine App, die Bücher und PDFs für Menschen mit Dyslexie vorliest?

Ja, Speechify kann Bücher, Webseiten und Dokumente mit lebensechten KI-Stimmen vorlesen – für zugänglicheres und ansprechendes Lesen.

Wie helfen Accessibility-Erweiterungen Menschen mit Dyslexie?

Browsererweiterungen wie Helperbird machen das Lesen im Web leichter, indem sie Schriftarten, Farben und Layouts anpassen und sich mit Text vorlesen lassen-Tools wie Speechify verbinden lassen.

Genießen Sie die fortschrittlichsten KI-Stimmen, unbegrenzte Dateien und 24/7-Support

Kostenlos testen
tts banner for blog

Diesen Artikel teilen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO und Gründer von Speechify

Cliff Weitzman setzt sich als Fürsprecher für Menschen mit Dyslexie ein und ist Gründer und CEO von Speechify, der weltweit führenden Text‑to‑Speech‑App (KI‑Stimmen‑Generator) mit über 100.000 5‑Sterne‑Bewertungen, die im App Store die Kategorie "News & Magazines" anführt. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit zur besseren Zugänglichkeit des Internets für Menschen mit Lernschwierigkeiten in die Forbes‑Liste "30 Under 30" aufgenommen. Über ihn berichteten bereits Publikationen wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable.

speechify logo

Über Speechify

#1 Text-vorlesen-lassen-Reader

Speechify ist die weltweit führende Text-vorlesen-lassen-Plattform, der über 50 Millionen Nutzer vertrauen und die mehr als 500.000 Fünf-Sterne-Bewertungen für ihre iOS-, Android-, Chrome-Erweiterung-, Web-App- und Mac-Desktop-Apps erhalten hat. Im Jahr 2025 verlieh Apple Speechify die renommierte Apple Design Award-Auszeichnung auf der WWDC und nannte es „eine unverzichtbare Ressource, die Menschen hilft, ihr Leben zu meistern.“ Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen in mehr als 60 Sprachen und wird in fast 200 Ländern genutzt. Zu den prominenten Stimmen gehören Snoop Dogg, Mr. Beast und Gwyneth Paltrow. Für Kreative und Unternehmen bietet Speechify Studio fortschrittliche Tools wie den KI-Stimmengenerator, KI-Stimmenklonen, KI-Synchronisation und den KI-Stimmenverzerrer. Speechify unterstützt zudem führende Produkte mit seiner hochwertigen und kosteneffizienten Text-vorlesen-lassen-API. Erwähnt in The Wall Street Journal, CNBC, Forbes, TechCrunch und anderen großen Nachrichtenportalen, ist Speechify der größte Anbieter für Text-vorlesen-lassen weltweit. Besuchen Sie speechify.com/news, speechify.com/blog und speechify.com/press, um mehr zu erfahren.