- Startseite
- API
- Das Leaves Legacy Project nutzt die Speechify API zur Bewahrung persönlicher Geschichten
Das Leaves Legacy Project nutzt die Speechify API zur Bewahrung persönlicher Geschichten
Suchen Sie unseren Text-to-Speech-Reader?
Bekannt aus
Erfahren Sie, wie das Leaves Legacy Project die Speechify API einsetzt, um wertvolle Erinnerungen zu bewahren.
In einer Zeit, in der die Stimmen unserer Vorfahren in Vergessenheit geraten können, steht das Leaves Legacy Project als Leuchtturm der Erinnerung und Innovation. Diese Fallstudie untersucht, wie ihr bahnbrechender Ansatz zur virtuellen Biografie mit Hilfe von Text-to-Speech-Technologie das immaterielle Erbe menschlicher Erfahrungen bewahrt und sicherstellt, dass persönliche Vermächtnisse nicht der Zeit zum Opfer fallen, sondern für kommende Generationen geschätzt und geteilt werden.
Über das Leaves Legacy Project
Das Leaves Legacy Project wurde 2022 aus einem tiefen persönlichen Bedürfnis heraus gegründet, das von seinen Gründern, dem Serien-Tech-Unternehmer Michael O’Donnell und dem preisgekrönten KI-Design-Visionär Anthony Phills, erkannt wurde. Beide erlebten den Schmerz, Eltern und deren reiche Geschichten sowie unschätzbare Erinnerungsstücke zu verlieren. Angetrieben von dem Wunsch, solche tiefgreifenden Verluste für andere zu verhindern, entwickelten sie den weltweit ersten virtuellen Biografen. Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, persönliche Lebensgeschichten durch fortschrittliche digitale Interviews, die bedeutende Lebensereignisse und Meilensteine erfassen, sorgfältig zu dokumentieren, zu teilen und zu verewigen. Das Projekt ist ein Zeugnis der Vision der Gründer, einen Dienst zu schaffen, der es zukünftigen Generationen ermöglicht, auf das reiche Geflecht der Leben ihrer Vorfahren zuzugreifen und sicherzustellen, dass diese Geschichten lebendig und zugänglich bleiben, lange nachdem die Erzähler selbst nicht mehr da sind.
Die Herausforderung
Die zentrale Herausforderung, der sich das Leaves Legacy Project gegenübersah, war zweigeteilt: die einzigartige Erzählung jedes Einzelnen detailliert und ansprechend zu erfassen und diese Erzählungen so zu präsentieren, dass sie für Zuhörer aus verschiedenen Hintergründen authentisch und lebendig wirken. Traditionelle Methoden wie geschriebene Biografien oder Fotoalben, so wertvoll sie auch sind, erfassen oft nicht die Stimme und emotionale Essenz der Person, wodurch die Geschichten distanziert und unpersönlich wirken. Die Gründer wussten, dass sie eine Lösung brauchten, die diese Einschränkungen überwindet, indem sie eine dynamischere, interaktivere und persönlichere Art des Erlebens dieser Geschichten bietet. Mit Leaves wird eine Lebensgeschichte zu einer multimedialen Anthologie. Ein virtueller Biograf nutzt fortschrittliche Text-to-Speech- und Speech-to-Text-Technologien, um bei der Erstellung und Produktion der Geschichten zu helfen, mit Fotos, Videos, Musik und prominenten Erzählern.
Lösung: Integration der Speechify Text-to-Speech API
Um ihre Mission zu ermöglichen, integrierte das Leaves Legacy Project die Speechify Text-to-Speech API, um geschriebene Biografien in gesprochene Geschichten zu verwandeln. Diese Technologie ermöglicht es den Nutzern, selbst zu entscheiden, wie sie ihre Familiengeschichten erleben möchten, und bietet sowohl auditive als auch visuelle Erzählweisen an. Tatsächlich haben die Nutzer des Leaves Legacy Project zwei innovative Optionen für die Erzählung:
Professionelle Erzählung
Nutzer können einen professionellen Erzähler aus Speechifys umfangreicher Stimmenbibliothek auswählen, die über 200+ lebensechte KI-Stimmen in über 50 Sprachen, Dialekten und Akzenten umfasst. Diese Option ist ideal für Geschichten, die in der dritten Person präsentiert werden, und verleiht der Erzählung eine gewisse Eleganz und Universalität.
Stimmenklonung
Für eine persönlichere Note können Nutzer auch wählen, ihre Geschichte in ihrer eigenen Stimme zu erzählen, indem sie die Speechify-Stimmenklonungs-API nutzen. Nach dem Hochladen einer kurzen Sprachprobe erstellt die Speechify API einen Klon der Stimme des Nutzers, der dann Hunderte von Geschichten erzählen kann. Dies hilft den Nutzern sicherzustellen, dass jede Biografie nicht nur gelesen, sondern wirklich gehört wird, in einer Stimme, die der des Erzählers selbst entspricht.
Das Lieblingsfeature
Unter den vielen Funktionen von Leaves sticht die Stimmenklonung der Speechify API als Favorit hervor. Sie bietet eine bahnbrechende Möglichkeit, das Erzählen von Geschichten zu personalisieren, indem Nutzer Geschichten in der Stimme des Erzählers selbst hören können. Dieses Feature verlängert das Leben von Geschichten, indem es ermöglicht, sie nicht nur in Textform, sondern in der tatsächlichen Stimme der Person, die sie erlebt hat, weiterzugeben. Es ist ein kraftvolles Werkzeug für emotionale Verbindung und Bewahrung und bildet einen Eckpfeiler des Angebots von Leaves.
Auswirkungen der Partnerschaft zwischen Leaves und Speechify
Die Integration der Speechify Text-to-Speech API in das Leaves Legacy Project ist ein Beweis für die transformative Kraft digitaler Werkzeuge im Bereich der Bewahrung persönlicher Geschichte. Diese Technologie meistert nicht nur die Herausforderung, Geschichten zugänglich zu machen, sondern stellt auch sicher, dass sie in einem Format präsentiert werden, das die Stimme und Absicht des Erzählers ehrt. Während das Projekt weiter wächst, dient es als Modell dafür, wie Technologie die Kluft zwischen Generationen überbrücken kann, indem sie die reichen Erzählungen der Vergangenheit zu einem lebendigen Teil unserer Gegenwart und Zukunft macht.
Für weitere Einblicke, wie das Leaves Legacy Project die Speechify API nutzt, um die Bewahrung persönlicher Geschichte zu revolutionieren, besuchen Sie leaves.us.
Cliff Weitzman
Cliff Weitzman ist ein Verfechter für Legasthenie und der CEO und Gründer von Speechify, der weltweit führenden Text-zu-Sprache-App mit über 100.000 5-Sterne-Bewertungen und dem ersten Platz im App Store in der Kategorie Nachrichten & Zeitschriften. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit, das Internet für Menschen mit Lernschwierigkeiten zugänglicher zu machen, in die Forbes 30 unter 30 Liste aufgenommen. Cliff Weitzman wurde in führenden Medien wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable vorgestellt.