Social Proof

Transkriptionsglossar: Von Grundbegriffen bis zu fortschrittlicher Software

Speechify ist der führende KI-Voice-Over-Generator. Erstellen Sie Sprachaufnahmen in menschlicher Qualität in Echtzeit. Erzählen Sie Texte, Videos, Erklärungen – alles, was Sie haben – in jedem Stil.

Suchen Sie unseren Text-zu-Sprache-Reader?

Bekannt aus

forbes logocbs logotime magazine logonew york times logowall street logo
Diesen Artikel mit Speechify anhören!
Speechify

Hier ist ein Glossar der 96 wichtigsten Transkriptionsbegriffe - in alphabetischer Reihenfolge1. Akustisches Modell: Stellt die Beziehung zwischen einem Audiosignal und...

Hier ist ein Glossar der 96 wichtigsten Transkriptionsbegriffe - in alphabetischer Reihenfolge

1. Akustisches Modell: Stellt die Beziehung zwischen einem Audiosignal und den phonetischen Einheiten einer Sprache dar.

2. Ausrichtung: Sicherstellen, dass der transkribierte Text dem Audio entspricht.

3. Audiodatei: Ein Dateiformat, das aufgezeichnete Sprache oder Geräusche enthält.

4. Automatische Spracherkennung (ASR): Technologie, die gesprochene Sprache in geschriebenen Text umwandelt.

5. Hintergrundgeräusche: Unerwünschte oder irrelevante Geräusche im Hintergrund einer Audiodatei.

6. Abrechnung nach Stunde: Abrechnung basierend auf der tatsächlich für die Transkription aufgewendeten Zeit.

7. Abrechnung nach Minute: Abrechnung basierend auf der Gesamtlänge des Audios oder Videos.

8. Bitrate: Die Anzahl der Bits, die pro Zeiteinheit in einer Audiodatei verarbeitet werden.

9. CAPTCHA: System, das entwickelt wurde, um menschliche von maschinellen Eingaben zu unterscheiden.

10. Saubere Abschrift: Entfernen von Stottern, Wiederholungen und nicht standardisierter Sprache.

11. Untertitelung: Die Anzeige von Text auf einem Videobildschirm, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.

12. Codec: Programm oder Gerät, das digitale Audiodaten komprimiert und dekomprimiert.

13. Vertrauensbewertung: In der Spracherkennung ein Maß für die Sicherheit des Systems.

14. Vertraulichkeitsvereinbarung: Vertrag zur Sicherstellung der Geheimhaltung durch den Transkriptionisten.

15. Übersprechen: Wenn zwei oder mehr Personen gleichzeitig sprechen.

16. Dezibel (dB): Einheit zur Messung der Schallintensität.

17. Diarisierungsfehlerquote (DER): Metrik zur Messung der Genauigkeit der Sprecherdiarisierung.

18. Diktat: Lautes Sprechen zur Transkription.

19. Diktiergerät: Gerät zur Aufnahme von Sprache für die Transkription.

20. DSS (Digital Speech Standard): Ein proprietäres komprimiertes digitales Audio-Dateiformat.

21. Bearbeitung: Korrigieren und Verfeinern eines Transkripts.

22. Equalizer (EQ): Anpassen der Frequenzkomponenten eines Audiosignals.

23. Rückkopplung: Rauschen oder Störungen in einer Audioaufnahme.

24. Rückkopplungsschleife: Lernen aus Korrekturen in der Transkription.

25. Füllwörter: Wörter wie "äh", "hm", die als Sprechpausen verwendet werden.

26. Fußpedal: Werkzeug zur freihändigen Steuerung der Wiedergabe während der Transkription.

27. Fokusgruppen-Transkription: Transkription von Fokusgruppendiskussionen.

28. Vollständige Offenlegung: Alles Gehörte ohne Auslassungen wiedergeben.

29. Grammatikprüfung: Sicherstellen der korrekten Grammatik im transkribierten Text.

30. Tastenkürzel: Tastenkombination in Transkriptionssoftware.

31. Manuelle Überprüfung: Manuelles Überprüfen und Korrigieren eines Transkripts.

32. Unverständlich: Unklare Stelle in der Audioaufnahme.

33. Einfügen: Hinzufügen von zusätzlichem Text zur Klarstellung.

34. Interview-Transkription: Transkription von Interviewinhalten.

35. Sprachmodell: Sagt die Wahrscheinlichkeit von Wortfolgen in der Spracherkennung voraus.

36. Juristische Transkription: Transkription von juristischen Inhalten.

37. Wiederholtes Zuhören: Wiederholtes Anhören eines Audiosegments zur Genauigkeit.

38. Markup: Anmerkungen zur Angabe spezifischer Transkriptformatierungen.

39. Maschinelle Transkription (MT): Verwendung von Software zur Transkription von Sprache.

40. Medizinische Transkription: Transkription von medizinischen Diktaten oder Aufnahmen.

41. Mono: Einkanalige Tonaufnahme und -wiedergabe.

42. MP3-Datei: Digitales Audioformat mit verlustbehafteter Kompression.

43. Geräuschprofil: Merkmale von konstantem Hintergrundrauschen in Audio.

44. Geräuschreduzierung: Techniken zur Minimierung unerwünschter Geräusche in Aufnahmen.

45. NDA (Geheimhaltungsvereinbarung): Vertrag zur Sicherstellung der Vertraulichkeit.

46. Auslagern: Beauftragung externer Dienstleistungen wie Transkription außerhalb der Hauptorganisation.

47. Überlappender Dialog: Wenn Sprecher gleichzeitig sprechen.

48. Paralinguistik: Nicht-lexikalische Merkmale der Sprache, z.B. Ton, Stimmlage.

49. Phrasenliste: Liste häufiger Phrasen, die in Audio vorkommen.

50. Tonhöhe: Wahrgenommene Frequenz eines Tons.

51. Wiedergabegeschwindigkeit: Geschwindigkeit, mit der Audio abgespielt wird.

52. Podcast-Transkription: Transkription von Podcast-Inhalten.

53. Popfilter: Schirm zur Minimierung von Plosivlauten bei Aufnahmen.

54. Korrekturlesen: Endgültige Überprüfung des Transkripts auf Fehler.

55. Interpunktion: Zeichen, die die Bedeutung im geschriebenen Text klären.

56. QC (Qualitätskontrolle): Überprüfung der Transkriptionsgenauigkeit.

57. Rohtranskript: Erste Fassung vor Bearbeitung oder Formatierung.

58. Aufnahmeumgebung: Ort, an dem die Audioaufnahme stattfindet.

59. Forschungstranskription: Transkription von akademischen oder professionellen Forschungsaufnahmen.

60. Rev: Beliebter Online-Transkriptionsdienst.

61. Rate: Gebühr für die Transkription, oft pro Audiominute.

62. Eilauftrag: Transkriptionsaufgabe mit kurzer Bearbeitungszeit.

63. Abtastrate: Anzahl der pro Sekunde übertragenen Audiosamples.

64. Scoping: Bearbeitung und Formatierung von rohen stenografischen Notizen.

65. Segment: Ein Abschnitt einer Audiodatei.

66. Stenografie: Schnelles Schreibsystem mit Symbolen für Wörter oder Phrasen.

67. Sprecher-Diarisierung: Unterscheidung und Kennzeichnung verschiedener Sprecher in Audio.

68. Sprecheridentifikation: Kennzeichnung verschiedener Gesprächsteilnehmer.

69. Spracherkennungssoftware: Wandelt gesprochene Sprache in Text um.

70. Stenomaschine: Spezialisierte Tastatur für Stenografie.

71. Stenografie: Schreiben in Kurzschrift.

72. Stereo: Zwei-Kanal-Tonaufnahme und -wiedergabe.

73. Untertitel: Übersetzungen oder Dialoginterpretationen in Filmen oder Sendungen.

74. SRT (SubRip-Untertiteldatei): Dateiformat zur Speicherung von Untertiteln oder Transkriptzeiten.

75. Synchronisation: Sicherstellen, dass der transkribierte Text den gesprochenen Wörtern im Video entspricht.

76. Telekonferenz-Transkription: Transkription von Inhalten virtueller Meetings.

77. Vorlage: Voreingestelltes Format für Transkriptionen.

78. Timecode: Markierungen, die Stunden, Minuten, Sekunden und Frames anzeigen.

79. Time-Coding: Einfügen von Zeitmarken im Transkript für bestimmte Segmente.

80. Zeitstempel: Markierung, wann ein Wort oder eine Phrase im Audio gesprochen wird.

81. Zeitstempelung: Einfügen von Zeitcodes in Transkripten in regelmäßigen Abständen oder bei neuen Sprechern.

82. TranscribeMe: Beliebter Online-Transkriptionsdienst.

83. Transcription: Umwandlung gesprochener Sprache in geschriebenen Text.

84. Transcription Ethics: Ethische Grundsätze, die den Transkriptionsberuf leiten.

85. Transcription Kit: Werkzeuge und Softwarepaket für professionelle Transkriptionisten.

86. Transcription Platform: Online-Tool oder Plattform für Transkriptionsarbeiten.

87. Transcription Software: Programme, die den Transkriptionsprozess erleichtern.

88. Transcriptionist: Person, die Audio- oder Videoinhalte in Text umwandelt.

89. Transcript: Ergebnisdokument der Transkription.

90. Turnaround Time: Benötigte oder zugesagte Zeit zur Fertigstellung der Transkription.

91. Verbatim: Genaues Transkribieren wie gesprochen.

92. Voice Recognition: Identifizierung einer Person anhand stimmlicher Merkmale.

93. Voice Writing: Wiederholen gesprochener Worte in ein Spracherkennungssystem zur Transkription.

94. WAV File: Gängiges Audio-Dateiformat.

95. Word Error Rate (WER): Maß zur Bewertung der Genauigkeit transkribierter Wörter im Vergleich zum Originalaudio.

96. Work Queue: Liste von Transkriptionsaufgaben für einen Transkriptionisten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Beispiel für eine Transkription?

Transkription ist der Prozess der Umwandlung von Audioaufnahmen, wie einem Podcast oder einem Zoom-Meeting, in eine Textdatei. Zum Beispiel könnte ein Transkriptionist eine Vorlesung eines Professors über das Thema mRNA (messenger RNA) und ihre Rolle bei der Genexpression in ein schriftliches Dokument umwandeln.

Wie sollte man Wörter transkribieren?

Beim Transkribieren sollten Wörter wortwörtlich geschrieben werden. Wenn ein Sprecher Füllwörter wie "ähm" und "äh" verwendet, sollten diese einbezogen werden. Der Transkriptionist sollte die Sprache der Aufnahme fließend beherrschen, sei es Englisch, Französisch oder Latein. Echtzeit-Transkription erfordert, dass der Transkriptionist schnell tippt, während er zuhört.

Wie verwendet man Glossarbegriffe auf Rev?

Rev, eine beliebte Transkriptionsplattform, bietet Tutorials an, wie man ihr Transkriptionsglossar effektiv in ihrem Arbeitsbereich nutzt. Es sorgt für Einheitlichkeit bei Begriffen, insbesondere bei der Transkription von Nischenthemen wie Gesundheitswesen oder Genomstudien.

Was ist das Vokabular der Transkription?

Das Vokabular der Transkription umfasst Begriffe wie "Untertitel", "Vorlage", "Wiedergabe" und "automatisierte Transkription". Es ist wichtig für einen Transkriptionisten, der in das Feld einsteigt, sich mit diesem Glossar vertraut zu machen.

Wie verwendet man ein Glossar?

Ein Glossar wird als Nachschlagewerk verwendet. Wenn man auf einen Begriff oder ein Symbol stößt, das einem unbekannt ist, kann man im Glossar nachschlagen. Es ist besonders nützlich in Bereichen wie der Genexpression, wo Begriffe wie "Promoter" verwendet werden könnten.

Was sind die Transkriptionssymbole?

Transkriptionssymbole sind eine Reihe standardisierter Symbole, die verwendet werden, um bestimmte Geräusche oder Ereignisse in Audiodateien darzustellen. Sie könnten Dinge wie unterbrochene Rede, sich überschneidende Rede oder Hintergrundgeräusche anzeigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Glossar und einer Transkription?

Ein Glossar ist eine Liste von Begriffen mit Definitionen, die als Nachschlagewerk dient. Eine Transkription ist die schriftliche Darstellung gesprochener Worte aus Audioaufnahmen.

Top 8 Transkriptionssoftware/Apps:

  1. Rev: Bekannt für seinen schnellen Service und wettbewerbsfähige Preise, bietet auch eine API für Entwickler an.
  2. Otter.ai: Echtzeit-Spracherkennung für sofortige Transkription. Bietet automatisierte Transkription und Integration mit Zoom.
  3. Scribie: Konzentriert sich auf genaue Transkriptionen durch eine Kombination aus automatisierten Workflows und menschlicher Überprüfung.
  4. Temi: Nutzt fortschrittliche Spracherkennung für automatisierte Transkription mit schneller Bearbeitungszeit.
  5. Sonix: Bietet Transkriptionen in mehreren Sprachen und integriert sich mit verschiedenen sozialen Medienplattformen.
  6. Trint: Bietet Echtzeit-Transkriptionen und einen Arbeitsbereich für kollaborative Bearbeitung.
  7. Descript: Verbindet Audio-Bearbeitung mit Transkription, ideal für Podcaster.
  8. Speechmatics: Bekannt für seine umfangreichen Datensätze und die Fähigkeit, verschiedene Sprachen und Dialekte zu verarbeiten.
Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman ist ein Verfechter für Legasthenie und der CEO und Gründer von Speechify, der weltweit führenden Text-zu-Sprache-App mit über 100.000 5-Sterne-Bewertungen und dem ersten Platz im App Store in der Kategorie Nachrichten & Zeitschriften. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit, das Internet für Menschen mit Lernschwierigkeiten zugänglicher zu machen, in die Forbes 30 unter 30 Liste aufgenommen. Cliff Weitzman wurde in führenden Medien wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable vorgestellt.