1. Startseite
  2. E-Learning
  3. E-Learning-Tools für Videos
E-Learning

E-Learning-Tools für Videos

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO/Gründer von Speechify

#1 KI-Stimmengenerator.
Erstellen Sie Sprachaufnahmen in menschlicher Qualität
in Echtzeit.

apple logo2025 Apple Design Award
50M+ Nutzer
Lassen Sie sich diesen Artikel mit Speechify vorlesen!
speechify logo

Was ist ein E-Learning-Tool?

Ein E-Learning-Tool ist eine digitale Ressource, die zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Bildungsinhalten genutzt wird. Diese Tools reichen von Learning Management Systemen (LMS) bis hin zu interaktiven Tutorials und bieten eine Plattform für Lehrende und Lernende, um an Online-Lernerfahrungen teilzunehmen.

Gibt es E-Learning-Tools für Videos?

Absolut! Videos sind zu einem mächtigen Medium für die Bereitstellung von E-Learning-Inhalten geworden, und es gibt eine Vielzahl von Tools, die speziell zur Unterstützung bei der Erstellung, Bearbeitung und Verteilung von Bildungsvideos entwickelt wurden.

Warum ein E-Learning-Tool verwenden?

E-Learning-Tools erleichtern den Prozess der Inhaltserstellung und -verteilung, machen ihn effizienter und interaktiver. Mit integrierten Funktionen wie Quiz, Vorlagen und Animationen helfen diese Tools, ansprechende Lernmaterialien zu erstellen. Funktionen wie Bildschirmaufzeichnung, Drag-and-Drop-Bearbeitung und SCORM-Integrationen vereinfachen den Prozess der Erstellung von Online-Kursen weiter.

Die Top 10 Anwendungsfälle

  1. Mitarbeiterschulung: Optimierung von Onboarding- und fortlaufenden Schulungsprogrammen.
  2. Akademische Tutorials: Vorlesungen und Tutorials online verfügbar machen für einfachen Zugang.
  3. Interaktive Videos: Erstellung von Videos mit klickbaren Hotspots oder Quiz, um Lernende zu engagieren.
  4. Zertifizierungskurse: Online-Trainingskurse mit Videoinhalten und Bewertungen anbieten.
  5. Software-Demos: Bildschirmaufnahmen verwenden, um zu zeigen, wie eine bestimmte Software funktioniert.
  6. Benutzereinführung: Videos produzieren, die neue Benutzer durch eine Plattform führen.
  7. Webinare: Aufzeichnung oder Streaming von Live-Schulungsveranstaltungen.
  8. Interaktive Präsentationen: PowerPoint-Folien mit Video kombinieren, um ein ansprechendes Lernerlebnis zu schaffen.
  9. Fähigkeiten-Workshops: Video-Tutorials erstellen, die spezifische Fähigkeiten lehren.
  10. Community-Building: Soziale Medien nutzen, um Bildungsinhalte zu teilen und die Benutzerbindung zu erhöhen.

Erstellen Sie Schulungsvideos? Hier ist eine Hardware-Checkliste.

  1. Kamera
  2. Stativ
  3. Mikrofon
  4. Beleuchtungsausrüstung
  5. Green Screen
  6. Schalldämmmaterialien
  7. Computer/Laptop
  8. Externe Festplatte zur Speicherung
  9. Kopfhörer
  10. Whiteboard/Flipchart

Und hier ist eine Software-Checkliste für die Erstellung von Schulungsvideos

  1. Videobearbeitungssoftware (z.B. Adobe Premiere, Camtasia)
  2. Bildschirmaufnahme-Software (z.B. Screencast-O-Matic, Camtasia)
  3. Audiobearbeitungssoftware (z.B. Audacity)
  4. Animationssoftware (z.B. Adobe After Effects)
  5. LMS-Software zur Verteilung (z.B. Moodle)
  6. Drehbuchsoftware (z.B. Final Draft)
  7. Grafikdesign-Software (z.B. Adobe Photoshop)
  8. Zusammenarbeitstools (z.B. Microsoft Teams, Zoom)
  9. Dateispeicherung (z.B. Google Drive, Dropbox)

Diese könnten Sie auch benötigen.

Zusätzliche Anforderungen könnten die Einstellung eines Drehbuchautors, eines Videoeditors, eines Sprechers und von Instruktionsdesignern umfassen. Die Kosten für die Erstellung eines E-Learning-Videos variieren stark, abhängig vom Produktionswert, der Länge des Videos und den Arbeitskosten. Ein DIY-Ansatz könnte unter 1000 € liegen, während eine hochwertige Produktion bis zu 10.000 € oder mehr kosten könnte.

Die meisten benötigten Softwarelösungen sind benutzerfreundlich und laufen auf Mac, iOS, Android und Windows-PCs. Wenn die Softwarekosten zu hoch sind, recherchieren Sie nach Open-Source-Versionen für hervorragende Alternativen zur Kurserstellung.

Ist KI eine brauchbare Alternative für E-Learning-Tools für Videos?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem mächtigen Werkzeug für die Erstellung von E-Learning-Inhalten. KI kann die Transkription von Videoinhalten automatisieren, Quizfragen basierend auf dem präsentierten Material generieren und sogar einfache Animationen erstellen. Die Vorteile umfassen Kosteneffizienz, Echtzeit-Inhaltserstellung und die Möglichkeit, Lernerfahrungen basierend auf dem Verhalten und der Leistung der Lernenden zu personalisieren.

KI ist definitiv eine praktikable Alternative zur Erstellung von E-Learning-Kursen und anderen multimedialen Videos. Mit einfacheren Arbeitsabläufen kann jeder in wenigen Minuten ein Video erstellen!

Top 9 E-Learning-Tools für Videos

  1. Adobe Captivate
    • Top 3 Funktionen: Responsives Design, Bildschirmaufnahme, SCORM-kompatibel.
    • Kosten: Ab $33.99/Monat.
  2. Camtasia
    • Top 3 Funktionen: Bildschirmaufnahme, Videobearbeitungstools, Anmerkungen.
    • Kosten: Einmaliger Kauf für $249.99.
  3. Articulate Storyline
    • Top 3 Funktionen: Drag-and-Drop-Funktionalität, Quizfragen, Interaktive Elemente.
    • Kosten: Ab $1,299/Jahr.
  4. iSpring Suite
    • Top 3 Funktionen: PowerPoint-Integrationen, Bildschirmaufnahme, Quizfragen.
    • Kosten: Ab $970/Jahr.
  5. Powtoon
    • Top 3 Funktionen: Animierte Videos, Vorlagen, Teilen in sozialen Medien.
    • Kosten: Ab $19/Monat.
  6. Animaker
    • Top 3 Funktionen: Animierte Videos, Sprachaufnahmen, Infografiken.
    • Kosten: Kostenloser Plan verfügbar; Bezahlpläne ab $19/Monat.
  7. Kaltura
    • Top 3 Funktionen: Cloud-basiert, Echtzeit-Analysen, Interaktive Videos.
    • Kosten: Individuelle Preisgestaltung.
  8. Zoom
    • Top 3 Funktionen: Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe, Webinare.
    • Kosten: Kostenloser Plan verfügbar; Bezahlpläne ab $14.99/Monat.
  9. Microsoft Stream
    • Top 3 Funktionen: Video-Sharing, Anmerkungen, Integration mit Microsoft 365.
    • Kosten: In Microsoft 365-Abonnements enthalten.

FAQ

Wie erstellt man E-Learning-Videos?

Um E-Learning-Videos zu erstellen, beginnen Sie mit der Gliederung der Inhalte und Ziele. Fahren Sie dann mit dem Schreiben des Skripts, dem Filmen und der Bearbeitung des Videos fort. Sie können E-Learning-Autorentools verwenden, um interaktive Elemente wie Quizfragen und Animationen hinzuzufügen. Laden Sie schließlich Ihr Video in ein LMS zur Verteilung hoch.

Welche Ausrüstung benötige ich, um Schulungsvideos zu erstellen?

Sie benötigen eine Kamera, ein Stativ, ein Mikrofon, Beleuchtungsausrüstung, einen Greenscreen für Spezialeffekte, schalldämmende Materialien, einen Computer zur Bearbeitung und Speicherlösungen wie eine externe Festplatte.

Welches ist das beste Videoformat für E-Learning?

MP4 wird allgemein als das beste Videoformat für E-Learning angesehen, da es qualitativ hochwertige Videos bietet und mit den meisten Geräten und Lernmanagementsystemen kompatibel ist.

Welche E-Learning-Tools gibt es?

Zu den beliebten E-Learning-Tools gehören Adobe Captivate, Camtasia, Articulate Storyline, iSpring Suite und Powtoon. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen wie Bildschirmaufnahme, interaktive Quizfragen und Vorlagen.

Welche Vorteile bieten E-Learning-Videos?

E-Learning-Videos können ansprechender sein als textbasierte Materialien und ermöglichen ein besseres Behalten und Verstehen. Sie sind auch praktisch und können jederzeit abgerufen werden, was ein flexibles Lernerlebnis bietet.

Welche Videobearbeitungssoftware gibt es?

Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro und Camtasia sind einige der beliebtesten Videobearbeitungsprogramme. Diese bieten Funktionen zum Hinzufügen von Overlays, Übergängen und Anmerkungen zu Ihren Videos.

Worauf sollte man achten, wenn man Videos für eLearning erstellt?

Beim Erstellen von Videos für eLearning sollten Sie auf die Klarheit des Inhalts, Interaktivität und Zugänglichkeit achten. Stellen Sie sicher, dass Untertitel enthalten sind, das Video mobilfreundlich ist und fügen Sie Quizfragen oder andere interaktive Elemente hinzu, um die Lernenden zu engagieren.

Was sind Beispiele für eLearning-Videos?

Beispiele für eLearning-Videos sind Schulungstutorials, akademische Vorlesungen, Software-Demos und interaktive Simulationen. Diese können von einfachen Bildschirmaufnahmen bis hin zu aufwendig produzierten Animationen reichen.

Welche Werkzeuge gibt es zur Erstellung von Videos?

Camtasia, Adobe Premiere Pro und iSpring Suite sind einige Werkzeuge, die Funktionen zur Videoerstellung und -bearbeitung bieten. Diese Tools können bei allem helfen, von der Bildschirmaufnahme bis hin zum Hinzufügen animierter Elemente.

Wie nutzt man Videos am besten im eLearning?

Der beste Weg, Videos im eLearning zu nutzen, ist, sie mit anderen Lernmaterialien wie Texten, Quizfragen und interaktiven Elementen zu ergänzen. Dies sorgt für ein abgerundetes und ansprechendes Lernerlebnis.

Welche kostenlosen Videobearbeitungstools gibt es?

Lightworks, DaVinci Resolve und HitFilm Express sind einige kostenlose Videobearbeitungstools, die eine Vielzahl von Funktionen für Anfänger bis Experten bieten.

Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen alles bieten, was Sie über eLearning-Tools für Videos wissen müssen, von deren Definition bis hin zu ihrer optimalen Nutzung. Ob Sie Pädagoge, Instruktionsdesigner oder Lernender sind, diese Tools bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur Erstellung hochwertiger, interaktiver eLearning-Inhalte.

Produzieren Sie Voiceovers, Dubs und Klone mit über 1.000 Stimmen in mehr als 100 Sprachen

Kostenlos testen
studio banner faces

Diesen Artikel teilen

Cliff Weitzman

Cliff Weitzman

CEO/Gründer von Speechify

Cliff Weitzman ist ein Verfechter für Legasthenie und der CEO und Gründer von Speechify, der weltweit führenden App zum Text vorlesen lassen, mit über 100.000 5-Sterne-Bewertungen und dem ersten Platz im App Store in der Kategorie Nachrichten & Zeitschriften. 2017 wurde Weitzman für seine Arbeit, das Internet für Menschen mit Lernschwierigkeiten zugänglicher zu machen, in die Forbes 30 unter 30 Liste aufgenommen. Cliff Weitzman wurde in führenden Medien wie EdSurge, Inc., PC Mag, Entrepreneur und Mashable vorgestellt.

speechify logo

Über Speechify

#1 Text vorlesen lassen

Speechify ist die weltweit führende Text-vorlesen-lassen Plattform, der über 50 Millionen Nutzer vertrauen und die mehr als 500.000 Fünf-Sterne-Bewertungen für ihre Text-vorlesen-lassen iOS, Android, Chrome-Erweiterung, Web-App und Mac-Desktop Apps erhalten hat. Im Jahr 2025 verlieh Apple Speechify den renommierten Apple Design Award auf der WWDC und nannte es „eine unverzichtbare Ressource, die Menschen hilft, ihr Leben zu leben.“ Speechify bietet über 1.000 natürlich klingende Stimmen in mehr als 60 Sprachen und wird in fast 200 Ländern genutzt. Prominente Stimmen umfassen Snoop Dogg, Mr. Beast und Gwyneth Paltrow. Für Kreative und Unternehmen bietet Speechify Studio fortschrittliche Werkzeuge, darunter KI-Stimmengenerator, KI-Stimmenklonen, KI-Synchronisation und seinen KI-Stimmenverzerrer. Speechify unterstützt auch führende Produkte mit seiner hochwertigen, kostengünstigen Text-vorlesen-lassen API. Erwähnt in The Wall Street Journal, CNBC, Forbes, TechCrunch und anderen großen Nachrichtenportalen, ist Speechify der größte Anbieter von Text-vorlesen-lassen weltweit. Besuchen Sie speechify.com/news, speechify.com/blog und speechify.com/press, um mehr zu erfahren.